Stipendien auch für dich
Du hast gute Chancen auf ein Stipendium – und ein Stipendium bringt dir eine ganze Menge. Wir erklären dir, warum sich eine Bewerbung so sehr für dich lohnen kann.
Nach unserer Erfahrung ranken sich um keine andere Form der Studienfinanzierung so viele Vorurteile und Fehleinschätzungen. Beispielsweise das Vorurteil: Da werden nur Überflieger mit Einserschnitt aufgenommen! Oder: Stiftungen sind elitär! Das ist also eh nichts für mich! Oder auch: Stipendien sind nur etwas für ganz Bedürftige, davon sollten lieber andere profitieren, die noch weniger Geld haben als ich. Dabei ist Bedürftigkeit bei den meisten Stiftungen kein Hauptauswahlkriterium.
Wir möchten dich über Stipendien informieren und ermutigen, dich zu bewerben!
Übersicht
Wer vergibt Stipendien?
Was solltest du bei deiner Bewerbung beachten?
Die 13 großen Stiftungen für deine Förderung
Das Aufstiegsstipendium
Private Stiftungen
Deutschlandstipendium
Suchmaschinen für Stipendien
Für wen sind Stipendien denn wirklich?
- Stiftungen suchen in erster Linie nach engagierten (künftigen) Studierenden, die sich für andere einsetzen
- Stiftungen suchen auch BewerberInnen, deren Eltern nicht studiert haben
- Stiftungen suchen auch nach Studierenden an Fachhochschulen
- StipendiatIn kannst du übrigens auch mit einem Abi-Durchschnitt werden, der mit einer Zwei anfängt, denn das Abitur ist nicht der einzige Maßstab für Deine Leistung
Warum solltest du dich für ein Stipendium interessieren?
Als StipendiatIn profitierst du von einem großen Netzwerk und in deinem Lebenslauf. Viele schwärmen fast ohne Ausnahme von der ideellen Förderung, z. B. durch Themenworkshops, persönliche Treffen und Diskussionsrunden. Außerdem musst du die finanzielle Förderung später nicht zurückzahlen.
Wonach wird ausgewählt?
Es gibt in der Regel drei Kriterien nach dem StipendiatInnen ausgewählt werden:
Engagement
Die Begabtenförderungswerke und die meisten Stiftungen wollen Menschen fördern, die sich für andere Menschen engagieren. Daher ist dein ehrenamtliches Engagement wichtig. Es zählt praktisch alles, was anderen Menschen geholfen hat – ob im Verein, privat oder mit anderen zusammen. Bist du z. B. in deiner Gemeinde aktiv oder engagierst du dich in einem Jugendverband? Hilfst du im Tierheim? Gibst du kostenlose Hausaufgabennachhilfe an deiner Schule? Unterstützt du andere im Sportverein oder bist bei der freiwilligen Feuerwehr? Bist du vielleicht politisch engagiert? Alles zählt!
Leistung
Leistung ist nicht gleich Noten. Die allermeisten Förderer wollen Menschen unterstützen, die nicht "auf den Kopf gefallen sind". Dein Einsatz für andere zählt also und mit einem Zweiernotenschnitt lohnt sich eine Bewerbung auf jeden Fall. Mach dir keinen Kopf, wenn auf deinem Zeugnis ein Notenausrutscher dabei ist, darauf kommt es nicht an.
Passung
Die Begabtenförderungswerke und Stipendiengeber suchen nicht irgendjemanden, sondern Menschen, die entweder besonderen Kriterien entsprechen oder, im Fall der großen Begabtenförderungswerke, Menschen die bestimmte Werte teilen.
Du bist gefragt, deine Ansichten und dein Engagement.
Wer vergibt Stipendien?
Es gibt eine wunderbar große Stipendienlandschaft in Deutschland. Über 2000 Organisationen vergeben Stipendien. Das ist aber trotzdem nicht unübersichtlich, denn es gibt drei große Blöcke der Stipendiengeber:
Die 13 Begabtenförderungswerke
Fast alle Stipendien, die sie vergeben, werden vom Bundesbildungsministerium finanziert. Zu ihnen gehören z. B. die Studienstiftung des deutschen Volkes, die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Konrad-Adenauer-Stiftung oder die Hans-Böckler-Stiftung. Sie vergeben einen großen Teil der Stipendien in Deutschland – und die "luxuriösesten Stipendien", mindestens in Höhe von 300 Euro im Monat und das meist bis ans Studienende. Mehr Informationen zu diesen Stipendien findest du auf der Internetseite www.stipendiumplus.de.
Das Deutschlandstipendium
Dieses Stipendium wird von den allermeisten Hochschulen vergeben. Es gibt immer 300 Euro im Monat, in der Regel erst einmal für ein Jahr. Die Bewerbung hierfür ist oft vergleichsweise einfach. Mehr ...
Über 2000 kleine Stipendiengeber
Das Stipendienangebot von unzähligen kleinen Stiftungen ist eine tolle Chance für dich. Zwar vergeben die meisten nur wenige Stipendien – dafür sind viele aber auch nicht bekannt. Sie bekommen daher für diese wenigen Stipendien oft wenige Bewerbungen. Du findest diese Stipendien über Suchmaschinen, die dir alle Angebote raussuchen, für die du die Bewerbungskriterien erfüllst. Zu den Suchmaschinen ...
Was solltest du bei deiner Bewerbung beachten?
-
Du solltest dich mit den Werten und Ansichten des Förderungswerks identifizieren können. Dafür geben dir die Internetseiten der Stiftungen einen guten Überblick. Auf www.stipendiumplus.de kannst du dich über die 13 großen, staatlich geförderten Begabtenförderungswerke informieren. Zudem erfährst du in unseren StipendiatInnen-Interviews mehr über die Förderung, Bewerbung und Motivation von einzelnen StipendiatInnen.
- Schreibe deine Bewerbung nicht auf den letzten Drücker! Der Bewerbungsprozess nimmt Zeit in Anspruch, denn du verfasst meist ein Motivationsschreiben und sammelst Gutachten von LehrerInnen bzw. ProfessorInnen. Du musst einplanen, dass vor allem Dritte mindestens zwei bis vier Wochen Zeit für ein ordentliches Gutachten benötigen.
Die 13 großen Stiftungen für deine Förderung
Mit den Begabtenförderungswerken sind die 13 Stiftungen gemeint, die Studierende sowohl finanziell als auch ideell fördern. Das Geld für die meisten Stipendien erhalten sie vom Staat. Die finanzielle Förderung ist daher bei allen gleich: Der Förderbetrag richtet sich nach deinem BAföG-Anspruch und ist ebenso abhängig vom Einkommen deiner Eltern. Das Grundstipendium beträgt daher maximal 735 Euro (Stand: Frühjahr 2017). Hast du nach den BAföG-Richtlinien keinen Anspruch auf eine finanzielle Förderung, erhältst du trotzdem eine Studienkostenpauschale von 300 Euro. Diese Pauschale erhältst du auch, wenn du das Grundstipendium bekommst. Du bekommst mit einem Stipendium also immer deutlich mehr Geld, also du vorher hattest. Und das geschenkt! Du profitierst zudem von den umfangreichen Seminarangeboten. Außerdem bezuschussen die Begabtenförderungswerke häufig die Auslandsaufenthalte ihrer StipendiatInnen.
Bei allen Stiftungen ist zu beachten, dass sie eine bestimmte Zielrichtung, z. B. im politischen oder religiösen Rahmen, verfolgen oder gesellschaftlichen Institutionen nahestehen. Daher ist es wichtig, dass du dir einen Überblick verschaffst, welche Stiftung(en) dich interessieren. Versuche doch, ein oder zwei Stiftungen zu finden, die zu dir passen könnten!
Du findest weitere Informationen auf dem gemeinsamen Internetportal der Begabtenförderungswerke Stipendiumplus und in der Broschüre "Mehr als ein Stipendium" (BMBF).
Es lohnt sich – die 13 Begabtenförderungswerke im Überblick von A - Z
Das Avicenna-Studienwerk ist das jüngste Begabtenförderungswerk und setzt sich für muslimische Studierende ein, die durch ihr Wissen und ihr Talent überzeugen. Stipendiatin Shirin Najdi erzählt im Interview mit ArbeiterKind.de mehr über ihr Stipendium und was dieses für sie bedeutet. Mehr …
Das Cusanuswerk ist das Begabtenförderungswerk der katholischen Kirche und fördert Studierende mit katholischer Konfession, die sich ehrenamtlich einbringen und ihren Glauben ernst nehmen. Im Interview mit ArbeiterKind.de berichtet Philipp Reif von seiner Bewerbung und warum er sich für das Cusanuswerk entschieden hat. Mehr ...
Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk richtet sich an Studierende mit jüdischen Wurzeln, die sich aktiv in der Gemeinde, Gesellschaft oder sozialen Projekten engagieren. Im Interview mit ArbeiterKind.de erzählt Masal Asafov, warum sie sich für das ELES entschieden hat. Mehr …
Das Evangelische Studienwerk Villigst ist das Begabtenförderungswerk der evangelischen Kirche. Die Mitgliedschaft in der Kirchgemeinde ist nicht zwingend erforderlich, du solltest auf jeden Fall über deine Motivation und dein soziales Engagement in deiner Bewerbung berichten. Yasmin Holze berichtet im Interview mit ArbeiterKind.de, wie sie auf das Studienwerk aufmerksam geworden ist. Mehr …
Die Friedrich-Ebert-Stiftung steht der SPD nahe und gehört damit zu den sechs politisch motivierten Stiftungen. Du solltest dich daher gesellschaftspolitisch engagieren und den Demokratiegedanken vertreten. Jerop Janet Seurei berichtet im Interview mit ArbeiterKind.de von ihrem Stipendium, den angebotenen Seminaren und den Zielen der Stiftung. Mehr …
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit steht der FDP nahe und fördert Menschen, denen die Freiheitsrechte der einzelnen Bürger besonders wichtig sind. Shabana Maliki berichtet im Interview mit ArbeiterKind.de, welche Möglichkeiten es gibt, sich unter anderem in die Stiftung einzubringen. Mehr …
Der CSU steht die Hanns-Seidel-Stiftung nahe, die besonders den Zusammenhalt zwischen den Stipendiatinnen und Stipendiaten fördert. Es werden motivierte junge Nachwuchskräfte gesucht. Alexander Pinker hat zum Start seines Studiums gar nicht über ein Stipendium nachgedacht. Erst Kommilitonen machten ihn auf die Stiftung aufmerksam. Im Interview mit ArbeiterKind.de erzählt er über das Programm. Mehr …
Die Hans-Böckler-Stiftung ist die Stiftung des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Mitbestimmung als Gestaltungsprinzip einer demokratischen Gesellschaft verpflichtet. Die Stipeniatin Judith Onwuagbaizu berichtet über ihre Erfahrungen und erklärt auch das Online-Verfahren der Stiftung. Mehr …
Die Heinrich-Böll-Stiftung steht dem Bündnis 90/Die Grünen nahe. Die Gleichberechtigung gehört genauso zum Grundgedanken der Stiftung wie die Nachhaltigkeit in der Ökologie. Im Interview mit ArbeiterKind.de berichtet Till Antonio Mahler über ein "sorgenfreieres und planbareres Studium" durch die Förderung durch eine Stiftung. Mehr …
Die Konrad-Adenauer-Stiftung steht der CDU nahe und ist geprägt durch christlich-demokratische Wertvorstellungen. Die Stiftung fördert junge Talente mit dem Stipendium. Nadine Grzeszick berichtet im Interview mit ArbeiterKind.de von ihrer Förderung sowie der journalistischen Nachwuchsförderung der Stiftung. Mehr …
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung gehört ebenfalls zu den parteinahen Stiftungen und steht der Linken nahe. Sie setzt sich für die Verbreitung von politischen Kenntnissen und Zusammenhängen ein. Im Interview mit ArbeiterKind.de berichtet Ha To-Trinh Nguyen von ihrem ehrenamtlichen Engagement und dem Lux Like Stipendium, das junge Menschen ohne akademischen Hintergrund fördert. Mehr …
Die Stiftung der deutschen Wirtschaft steht politisch den Arbeitgebern nah. Mit dem Stipendium sollen Studierende gefördert werden, die bei Herausforderungen lieber selbst zupacken, statt auf andere zu warten. Im Interview mit ArbeiterKind.de erzählt Carola Westermeier, dass man nicht Wirtschaft studieren muss, um sich für ein Stipendium bei der SDW zu bewerben. Mehr …
Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das älteste und größte Begabtenförderungswerk und sowohl politisch, konfessionell und weltanschaulich neutral. Dafür sind hier Leistungen in Schule und Studium etwas wichtiger. Lena Balitzki berichtet im Interview mit ArbeiterKind.de von Erfahrungen als Stipendiatin. Mehr …
Das Aufstiegsstipendium
Das ebenfalls staatlich finanzierte Aufstiegsstipendium vergibt die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung. Dieses Stipendium ist nur mit Berufspraxis zu bekommen und richtet sich daher an Berufstätige, die sich durch Talent und Engagement ausgezeichnet haben und nun ihr erstes Hochschulstudium anstreben. Eine Voraussetzung ist unter anderem, dass du nach der abgeschlossenen Berufsausbildung mindestens zwei Jahre in Vollzeit gearbeitet hast. Dafür beträgt die Förderung unabhängig vom Einkommen 750 Euro im Monat. Mehr …
Private Stiftungen
Neben den großen, staatlich geförderten Stiftungen, vergeben auch über 2000 private und kleine Stiftungen Stipendien für Studierende und SchülerInnen. Häufig richten sich diese Stipendien an bestimmte Zielgruppen. Sie können auch orts- oder fachgebunden vergeben werden.
Es lohnt sich, nach kleineren Stiftungen zu recherchieren, auch wenn es Fleißarbeit ist. Ein exotisches Beispiel aus Hessen ist der Nassauische Zentralstudienfonds, der auf Herzog Wilhelm von Nassau zurückgeht. Studierende, die im Gebiet des ehemaligen Herzogtums Nassau geboren sind, können sich um Stipendien in Höhe von maximal 1000 Euro pro Semester bewerben. Es gibt wirklich viele kleinere Stiftungen, die Studierende aus einer bestimmten Region fördern.
Für deine Suche nach Stipendien kannst du u. a. bei myStipendium.de starten.
Zu weiteren Suchmaschinen ...
Deutschlandstipendium
Über das Deutschlandstipendium werden fast genauso viele Studierende gefördert, wie über die 13 großen Förderungswerke zusammen. Das Stipendium ist einkommensunabhängig und beträgt 300 Euro im Monat. Die eine Hälfte wird von privaten Förderern, die andere Hälfte vom Staat finanziert. Wir haben im Interview mit dem Stipendiaten Muhammed Tatlisu über das Deutschlandstipendium gesprochen. Mehr ...
Das Deutschlandstipendium wird von den Hochschulen vergeben, die sich selbst um die private Förderung kümmern. Daher solltest du recherchieren, ob auch deine Hochschule dieses Stipendium anbietet. Dabei hilft dir eine Deutschlandkarte auf der Internetseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Das Stipendium wird in der Regel nur für ein Jahr vergeben. Die Regeln der Hochschulen, u. a. über den Bewerbungsablauf, die StipendiatInnen-Auswahl sowie über eine Weiterförderung, sind sehr unterschiedlich. Du findest konkrete Informationen auf der Internetseite deiner Hochschule.
Suchmaschinen für Stipendien
Es gibt einige Suchmaschinen, die dir bei deiner Stipendienrecherche behilflich sein können:
- Informationsportal Stipendium Plus
- Stipendiendatenbank von e-fellows.net
- Stipendiendatenbank von MyStipendium.de
Die Stipendienplatfform Medizinstipendium.de bietet dir einen bundesweiten Überblick über die Stipendienangebote speziell für Medizinstudierende.