Stellenausschreibung: Bundeslandkoordinator:in Baden-Württemberg in unserem ArbeiterKind.de-Büro in Stuttgart
ArbeiterKind.de ist die größte deutsche gemeinnützige Organisation für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren. ArbeiterKind.de ermutigt Schülerinnen und Schüler aus nicht-akademischen Familien zum Studium und unterstützt sie von der Studienorientierung bis zum Studienabschluss und in den Berufseinstieg. Innerhalb von 14 Jahren haben sich mehr als 6.000 Ehrenamtliche an bundesweit 80 Standorten ArbeiterKind.de angeschlossen. Sie führen insbesondere Informationsveranstaltungen in Schulen und Hochschulen durch, um ihre persönlichen Erfahrungen weiterzugeben, Bildungsperspektiven aufzuzeigen und als Vorbild Mut zum Bildungsaufstieg zu machen. In Baden-Württemberg engagieren sich Ehrenamtliche in zehn lokalen ArbeiterKind.de Gruppen. Unser Hauptförderer ist das Land Baden-Württemberg.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine:n Mitarbeiter:in zur Koordination unserer Aktivitäten in Baden-Württemberg, insbesondere zur Unterstützung der Ehrenamtlichen in den zehn lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen. Als Koordinator:in sind Sie Teil des zweiköpfigen Baden-Württemberg-Teams und arbeiten besonders eng mit der Mitarbeiterin vor Ort für (Hochschul-)Kooperationen zusammen. Die volle Stelle ist in unserem Büro an der Universität Stuttgart angesiedelt und aufgrund einer einjährigen Projektförderung zunächst bis März 2023 befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Aufgaben:
Proaktive Begleitung der Ehrenamtlichen in den lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen
Regelmäßige Besuche der abendlichen offenen Treffen der Gruppen
Organisation und Durchführung verschiedener etablierter oder für die Bedarfe der lokalen Gruppen neu entwickelter Trainingsformate (physisch und online) zur Qualifizierung der Ehrenamtlichen, gemeinsam mit professionellen Trainer:innen oder Referent:innen
Monitoring der Aktivitäten von ArbeiterKind.de in Baden-Württemberg und Erkennen von Entwicklungspotenzialen
Zusammenarbeit mit der Mitarbeiterin der bundesweiten Fachstelle strategisches Ehrenamtsmanagement (Kollegin in NRW)
Aktive Pflege und Ausbau der Beziehungen zu Vertreter:innen von Schulen, Hochschulen und weiteren Bildungsinstitutionen
Unterstützung der aktiven Pflege und des Ausbaus des Kontaktnetzwerks von finanziellen und ideellen Förderern und Unterstützer:innen
Repräsentation der Organisation bei Partnern und auf Veranstaltungen
Unterstützung der regionalen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Aktive Beteiligung im Baden-Württemberg- und im Süddeutschland-Team sowie an regelmäßigen Telefonkonferenzen, bundesweiten Arbeitsgruppen und Teamtagen des hauptamtlichen ArbeiterKind.de-Teams
Voraussetzungen:
Wir suchen ein zuverlässiges, pragmatisches Organisationstalent mit praktischen Erfahrungen in der unterstützenden Begleitung von Ehrenamtlichen. Sie bauen gerne Kontakte zu Menschen auf und pflegen diese. Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Sie sind bereit, in regelmäßigen Abständen die abendlichen Treffen der ArbeiterKind.de-Gruppen zu besuchen sowie eine Reihe von qualifizierenden Trainings an Samstagen durchzuführen. Sie haben bereits Berufserfahrung sowie Verständnis für die vielfältigen Herausforderungen von Studierenden der ersten Generation beim Bildungsaufstieg. Sie sind kommunikativ, belastbar und teamfähig. Erfahrungen mit Office-Programmen, dem Internet und sozialen Netzwerken sowie die Bereitschaft, sich in unsere Datenbank einzuarbeiten und diese aktiv zu nutzen, setzen wir voraus.
Was wir anbieten:
Flexible Arbeitszeiten, Rücksicht auf familiäre Bedürfnisse
Möglichkeiten und Unterstützung der persönlichen Fort- und Weiterbildung
Option auf eine betriebliche Altersvorsorge
Eine sinnstiftende Arbeit und ein engagiertes und enthusiastisches Team, eine großartige Community von Ehrenamtlichen in ganz Deutschland
Einen Arbeitsplatz in unserem zentral gelegenen Büro an der Universität Stuttgart
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf ausschließlich per E-Mail bis zum 20.03.2022 an bewerbung-bw@arbeiterkind.de.
Bewerbungen von inter und trans Personen, von Menschen mit Behinderungen, von Menschen mit Rassismus-Erfahrungen, von Menschen religiöser Minderheiten oder von Menschen mit Fluchterfahrung sind ausdrücklich erwünscht.
Aus Kapazitätsgründen bitten wir von Nachfragen zur Stellenausschreibung per Telefon oder E-Mail abzusehen. Sollten Sie sich für die Stelle interessieren, bewerben Sie sich!