Direkt zum Inhalt

"Recht vielfältig" – Die Community für Erstakademiker:innen im Jurastudium

Ein gutes Netzwerk ist im juristischen Berufsleben Gold wert – doch nicht jede:r startet mit den gleichen Voraussetzungen. Gerade Erstakademiker:innen fehlt oft das familiäre Umfeld, um berufliche Kontakte zu knüpfen. Genau hier setzt „Recht vielfältig“ an: Wir bringen angehende Jurist:innen mit Mentor:innen zusammen, schaffen Raum für Austausch und stärken die Jura-Community – für mehr Vielfalt im Recht.

11. April 2025
Foto einer Gruppe Menschen, die in einem Vortragsraum sitzen. Das Foto ist von vorne in die Menge von ca. 50 Personen aufgenommen, die Menschen blicken in die Kamera und lächeln. Auf dem Foto befindet sich in weißer Schrift das Logo der Jura-Community: In Großbuchstaben steht der Slogan "Recht vielfältig", darunter der Claim "Die Community für Erstakademiker:innen im Jura-Studium". Unter diesem Text finden sich die Logos der Projektpartner: ArbeiterKind.de, A&O Shearman, Linklaters, Kapellman Rechtsanwälte und EBS Universität.

Erfahrene Jurist:innen unterstützen Studierende und angehende Jurist:innen

Werde Teil unserer Jura-Community und profitiere von wertvollen Informationen und Kontakten!

Eine gemeinsame Initiative von ArbeiterKind.de, den Wirtschaftskanzleien Linklaters LLP, A&O Shearman, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB sowie der EBS Universität für Wirtschaft und Recht.

  • Ein Netzwerk ist im juristischen Berufsleben unerlässlich. Viele Menschen aus Nicht-Akademikerfamilien bringen kein familiäres Netzwerk mit, auf dem sie ihre eigenen beruflichen Kontakte aufbauen können. Hier kommt "Recht vielfältig" ins Spiel! Wir vernetzen Studieninteressierte, Jura-Studierende und Berufseinsteiger:innen aus nicht-akademischen Familien mit erfahrenen Jurist:innen und anderen Studierenden der ersten Generation.

    It's a Match!

    Wir suchen nach passenden Matches zwischen Mentees und Mentor:innen und nutzen dazu das bundesweite ArbeiterKind.de-Netzwerk. Unsere Kooperationspartner freuen sich über Unterstützungsanfragen und helfen gerne weiter. Darüber hinaus gibt es viele Ehrenamtliche in unserem ArbeiterKind.de-Netzwerk, die als Jurist:innen tätig sind, sodass wir ein breites Spektrum abdecken und bei vielen Themen helfen können.

    Mögliche Themen, die du in deinem Mentoring besprechen kannst:

    • Arbeiten in einer großen Wirtschaftskanzlei

    • Studieren an einer staatlichen oder privaten Hochschule

    • Zeit- und Selbstmanagement in der Examensvorbereitung

    • Als Jurist:in in einem Unternehmen arbeiten

    • Als Jurist:in in den Staatsdienst

    • Work-Life-Balance als Jurist:in

    Das Mentoring gestalten Mentor:in und Mentee selbst. Wir stellen einen Leitfaden zur Verfügung, der Orientierung für das Mentoring gibt und stehen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.

    Ihr merkt nach einiger Zeit, dass das Match nicht passend ist? Kein Problem, das kann passieren! Wir machen uns in diesem Fall gerne erneut auf die Suche, um eine gute Mentoring Beziehung herzustellen.

    Wie werde ich mit einer:einem Mentor:in vernetzt? Wie kann ich Mentor:in werden?

    Schreibe dazu einfach eine E-Mail an Christina (jura@arbeiterkind.de) und beantworte darin nach Möglichkeit folgende Leitfragen: 

    Für Mentees:

    • An welchem Punkt stehst du aktuell in deinem juristischen Werdegang? (Studienstart/Orientierung | Im Studium (Welche Universität?) | Examensvorbereitung | Referendariat | Berufseinstieg | Promotion | LL.M. | Auslandserfahrung)

    • Welche Bereiche, Schwerpunkte und Ausrichtungen interessieren dich besonders? (Karriere in Kanzlei, Verwaltung, Justiz, Unternehmen, Wissenschaft, NGO…)

    • Was ist dir bezogen auf potentielle Mentor:innen besonders wichtig? (bspw. regionale Nähe, thematische Schwerpunkte, berufliche Erfahrungen, ein bestimmter persönlicher Hintergrund der Person)

    • Was erwartest du insbesondere vom Mentoring? (bspw. persönlicher Erfahrungsaustausch, kurzfristige/langfristige Begleitung, konkrete Unterstützung bei…)

    Für Mentor:innen:

    • Wo bist du als Jurist:in tätig? (Unternehmen, Staatsdienst, Kanzlei)

    • Was ist dein beruflicher Schwerpunkt? 

    • Wo lebst du? Wir vernetzen dich nach Möglichkeit mit einer Person in deiner Umgebung. 

    • Gibt es etwas, was wir über deinen Werdegang wissen sollten? (Berufserfahrungen in einem anderen Bereich, Stipendiat:in, Promotion o.ä.).

  • Bleibe auf dem Laufenden! Über unseren Newsletter voller Infos rund um die Jura-Community bleibst du gut informiert. Wir versorgen dich mit Veranstaltungsankündigungen, nützlichen Informationen und Hinweisen sowie Ausschreibungen für Praktika.

    Wie kann ich den Newsletter erhalten? 

    Schreibe dazu einfach eine E-Mail an Christina (jura@arbeiterkind.de).

  • Bei unseren Veranstaltungen, die sowohl online als auch in Präsenz stattfinden, kommst du mit anderen Personen aus der Jura-Community in Kontakt. Du kannst dich mit Leuten austauschen, die ähnliche Erfahrungen im Jurastudium machen (oder gemacht haben), und dich mit unseren Partnern vernetzen.

    Bei unseren Community-Veranstaltungen kannst du:

    • erleben, dass du mit deinen Erfahrungen nicht alleine bist,

    • dich mit anderen austauschen,

    • deine Fragen stellen,

    • deine Erfahrungen teilen,

    • Einblicke in unterschiedliche juristische Bereiche und Themen gewinnen. 

  • Über den News-Channel "Jurist:innen-Community" im ArbeiterKind.de-Netzwerk kannst du (nach Registrierung) ganz einfach selbst deine Fragen an die Community stellen oder deine eigenen Erfahrungen weitergeben und Beiträge beantworten.

    Außerdem teilen wir hier auch aktuelle Infos und Ausschreibungen, beispielsweise für Praktikumsstellen. Markiere dazu im Netzwerk-Channel den Stern oben rechts, damit du auf dem Laufenden bleibst!

Nachdem wir uns dreimal getroffen haben, hat mein Mentor mir empfohlen, mich bei einer großen Wirtschaftskanzlei um eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu bewerben, was ich dann auch getan habe. Gestern habe ich die Zusage erhalten! Es ist wirklich ein besonderes Gefühl – gerade als Arbeiterkind – nach diesem sehr langen Weg nun das erste Mal für eine so renommierte Kanzlei arbeiten zu können.
— Maximilian Sohl (Mitglied der Jura-Community "Recht vielfältig")

Anmeldung und Kontakt

Netzwerk gefällig? Melde dich per E-Mail zum "Recht vielfältig"-Mentoringprogramm an und werde als Mentee oder Mentor:in Teil unserer deutschlandweiten Community für Erstakademiker:innen im Jurastudium!

Christina Urner

Christina Urner

Projekt- und Community-Management "Recht vielfältig"

Unsere Partner