Wir sind die Arbeiterkind.de-Gruppe Düsseldorf! Wir sind eine offene Gemeinschaft von Engagierten, die sich dafür einsetzen, Studieninteressierte und Studierende auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen und zu begleiten. Bei unseren Treffen kommen Menschen mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen zusammen, um im offenen Austausch Orientierung zu geben, Wissen weiterzugeben und Mut zu machen. Egal, ob ihr Fragen oder Unsicherheiten rund ums Studium habt oder Interesse am Ehrenamt – wir freuen uns über jedes neue Gesicht bei unseren Treffen. Gemeinsam setzen wir uns für Chancengerechtigkeit und Bildung in Düsseldorf ein.
Informationen
Offene Treffen
1. Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr
Ort
Wechelnde Orte - siehe Ankündigung
Kontakt
📧 duesseldorf@arbeiterkind.de
📱 Instagram Facebook
Unser nächstes offenes Treffen
Wann?
Donnerstag, den 02.10.2025 um 19 Uhr
Wo?
Miss Moneypenny, Brunnenstraße 2a, 40223 Düsseldorf-Bilk (Direkt bei der S-Bahn Station)
Wir bieten dir:
Wie finde ich den richtigen Studiengang und wo beginne ich überhaupt? Diese Fragen stellen sich viele Studieninteressierte, besonders dann, wenn in der Familie noch niemand den Weg an die Hochschule gegangen ist. Genau hier setzen wir von Arbeiterkind.de an: Wir möchten Orientierung geben und den Start ins Studium erleichtern.
Unsere ehrenamtlichen Mitglieder bringen eigene Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Studienrichtungen und Hochschulen in Düsseldorf mit. Ob Universität, Fachhochschule oder duales Studium – wir kennen die Wege und Hürden aus erster Hand und teilen dieses Wissen gerne. Wir begleiten bei grundlegenden Überlegungen wie „Was möchte ich studieren?” und „Warum passt dieser Weg zu mir?” genauso wie bei praktischen Fragen zu Bewerbung, Fristen oder der Einschreibung.
Darüber hinaus stehen wir als Mentorinnen und Mentoren persönlich zur Seite. Wir hören zu, geben Einblicke in unsere eigenen Studienentscheidungen und helfen dabei, Klarheit im oft unübersichtlichen Informationsdschungel zu schaffen. So entsteht ein vertrauensvoller Austausch, der Orientierung gibt und Mut macht, die eigenen Stärken zu entdecken und den nächsten Schritt zu gehen.
Unser Ziel ist es, dass niemand den Studienstart allein meistern muss. Wer Unterstützung sucht – sei es bei der Wahl des Studienfachs, im Bewerbungsprozess oder beim Einstieg in den Hochschulalltag –, findet in unserer lokalen Gruppe in Düsseldorf eine offene Gemeinschaft, die Fragen beantwortet und Wege aufzeigt.
Oft ist die größte Sorge vor dem Studium nicht die Wahl des Fachs, sondern die Frage: „Wie soll ich mir das leisten können?” Wir wissen, dass finanzielle Hürden den Studienstart erschweren können. Doch sie müssen kein dauerhaftes Hindernis bleiben. Mit den richtigen Informationen und etwas Orientierung lässt sich die nötige Freiheit schaffen, um sich voll und ganz auf ein erfolgreiches Studium zu konzentrieren.
Unsere ehrenamtlichen Mitglieder kennen die verschiedenen Möglichkeiten der Studienfinanzierung – von BAföG über Stipendien bis hin zu Nebenjobs – und geben praktische Tipps aus eigener Erfahrung. Gerade in Düsseldorf gibt es einige Besonderheiten und Möglichkeiten, über die wir gerne informieren. Denn Geld sollte niemals der Grund sein, das Studium der eigenen Wahl nicht zu beginnen.
Der Studienalltag besteht nicht nur aus Vorlesungen und Prüfungen. Er bietet auch die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ein Netzwerk aufzubauen, das weit über das Studium hinaus von Nutzen ist. Mit den richtigen Tipps gelingt nicht nur der Start, sondern es lässt sich auch während und nach dem Studium ein starkes Fundament für die persönliche und berufliche Zukunft aufbauen.
Bei unseren Stammtischen und im direkten Austausch teilen wir daher gerne unsere Erfahrungen aus dem Düsseldorfer Hochschulalltag. Egal, ob es um den Anschluss an Gleichgesinnte, Netzwerke für die Zeit nach dem Abschluss oder Freizeitaktivitäten am Wochenende geht – wir zeigen euch, welche Möglichkeiten die Stadt bietet und wie ihr das Beste aus eurer Studienzeit in Düsseldorf herausholen könnt.
Nach dem Studium beginnt ein neuer Lebensabschnitt: der Einstieg ins Berufsleben. Genau hier möchten wir Mut machen und Orientierung geben. Unsere interdisziplinär aufgestellte Düsseldorfer Arbeitsgruppe bietet Tipps und Informationen für die Schritte während des Studiums, kurz vor dem Abschluss und in der Übergangsphase danach. Denn sind Noten wirklich das Entscheidende? Nein, denn so vielfältig wie die Studiengänge sind auch die Anforderungen im Berufsalltag. Niemand muss bereits zu Beginn des Studiums alle Entscheidungen für die Zukunft getroffen haben, um später den eigenen Traumweg einzuschlagen.
Wir tauschen uns gerne offen über diese Themen aus – von ganz praktischen Fragen wie dem Wechsel von Mensa zu Kantine bis hin zu den entscheidenden Themen rund um Bewerbung, Berufseinstieg und Karriereplanung. Besonders wertvoll ist dabei unser deutschlandweites Netzwerk, das neue Perspektiven eröffnet und Kontakte schafft.
Manchmal reicht ein kurzer Austausch über Instagram oder ein Gespräch am Stammtisch. Manchmal ist jedoch etwas mehr nötig: eine feste Ansprechperson, die einen auf seinem Weg begleitet. Genau dafür gibt es bei uns das persönliche Mentoring. Hier vermitteln wir den direkten Austausch mit einer Bezugsperson, die im besten Fall einen ähnlichen Weg bereits gegangen ist oder dabei hilft, den eigenen Horizont zu erweitern.
Das Mentoring ist so individuell wie die Fragen, die dich beschäftigen. Egal, ob es um Studienwahl, Finanzierung, den Alltag oder den Berufseinstieg geht – unsere engagierten Mitglieder freuen sich, ihre eigenen Erfahrungen im persönlichen Gespräch weiterzugeben. Viele von uns haben selbst erlebt, wie wertvoll ein Mentor sein kann. Gerade bei Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen ist es hilfreich, eine dritte Meinung einzuholen und Unterstützung an seiner Seite zu wissen. Diese Möglichkeit möchten wir nun auch weitergeben.
Wir laden dich herzlich zu unseren offenen Treffen ein. Egal, ob es um die Studienwahl, die Finanzierung, Tipps für den Alltag, Fragen zum Berufseinstieg oder die Möglichkeit eines persönlichen Mentorings geht – bei uns erhältst du Unterstützung aus erster Hand. Bei unseren offenen Treffen hast du in lockerer Atmosphäre die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Egal, ob du gerade selbst nach Orientierung suchst oder dich für ein ehrenamtliches Engagement interessierst: Du bist herzlich willkommen, uns bei unserem nächsten Stammtisch in Düsseldorf kennenzulernen und Teil unserer Gruppe zu werden. Wir freuen uns auf dich!
Wenn du Rat suchst oder andere Anliegen hast, kannst du dich natürlich auch jederzeit per Mail oder Instagram bei uns melden.
📧 Du möchtest beim nächsten Mal mit dabei sein? Dann melde dich bitte vorher kurz per Mail bei uns an.
Unsere Partner