Berlin

Leicht wie ein Gecko - mit Schwung und Spaß zur Stabilität im Studium (Teil 2)

Wir laden euch herzlich zu unserer dreiteiligen Onlinereihe "Leicht wie ein Gecko - mit Schwung und Spaß zur Stabilität im Studium" ein. Im Rahmen dieser drei Veranstaltungen wollen wir mit euch in den Austausch gehen und anhand kleiner Übungen einen individuellen Blick auf die eigenen Stärken, Ressourcen und Handlungsfähigkeiten werfen. Dies soll - und wird :) - euch dabei unterstützen gut ins Studium und/oder Semester (wieder) einzusteigen. Willkommen sind alle interessierten Studierenden - losgelöst von Studiengang, Hochschulstandort oder Semester.

Teil 2: Mein „artgerechter“ Umgang mit Herausforderungen, Blick auf die Gegenwart und die Frage "Wie kann ich mit Herausforderungen umgehen?" Wir lernen Methoden zum Stressabbau kennen und wie wir auch bei Herausforderungen handlungsfähig bleiben

Leicht wie ein Gecko - mit Schwung und Spaß zur Stabilität im Studium (Teil 1)

Wir laden euch herzlich zu unserer dreiteiligen Onlinereihe "Leicht wie ein Gecko - mit Schwung und Spaß zur Stabilität im Studium" ein. Im Rahmen dieser drei Veranstaltungen wollen wir mit euch in den Austausch gehen und anhand kleiner Übungen einen individuellen Blick auf die eigenen Stärken, Ressourcen und Handlungsfähigkeiten werfen. Dies soll - und wird :) - euch dabei unterstützen gut ins Studium und/oder Semester (wieder) einzusteigen. Willkommen sind alle interessierten Studierenden - losgelöst von Studiengang, Hochschulstandort oder Semester.

Teil 1: Meine Stärken und Erfahrungen als Anker, Blick in die Vergangenheit und die Frage "Was habe ich bis jetzt schon alles geschafft?" Wir machen gemeinsam u.a. eine Held:innenreise durch die eigenen Biografie und schauen auf unsere Stärken

Selbstbewusst ins Berufsleben starten

Du bist gerade in den letzten Zügen Deines Studiums oder bist neu im Job und fragst Dich was für Deinen Berufsstart und in den ersten Jahren im Job wichtig ist?
Du hast Fragen zu Bewerbungsprozessen, der richtigen Jobwahl oder möchtest wissen, wie man sein Gehalt verhandelt? Oder Dich interessiert, wie Du Dich auf das erste Mitarbeitergespräch vorbereitest?

In diesem Webinar beantwortet Dir die erfahrene Personalexpertin und Karrierecoach Anke Wolf Deine Fragen rund um den Berufseinstieg.

Start ins Engagement! Teil 5: Gruppenorganisation

Bist du neu oder erst seit Kurzem bei ArbeiterKind.de aktiv und wünschst dir einen Überblick über ArbeiterKind.de und die Engagementmöglichkeiten?
Dann sei bei unserer 5-teiligen Web-Seminar-Reihe zum "Start ins Engagement" dabei und erhalte alle Informationen, um gut vorbereitet ins Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit starten zu können.

Wie ist eine lokale ArbeiterKind.de Gruppe organisiert? Wie kann ich mich in die Gruppen- und Veranstaltungsorganisation einbringen? In diesem Web-Seminar erfährst du alles über den Engagementbereich "Gruppenorganisation".

Start ins Engagement! Teil 4: 1:1-Mentoring

Bist du neu oder erst seit Kurzem bei ArbeiterKind.de aktiv und wünschst dir einen Überblick über ArbeiterKind.de und die Engagementmöglichkeiten?
Dann sei bei unserer 5-teiligen Web-Seminar-Reihe zum "Start ins Engagement" dabei und erhalte alle Informationen, um gut vorbereitet ins Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit starten zu können.

Was ist Mentoring bei ArbeiterKind.de? Wie läuft ein Mentoring ab (vom Erstkontakt bis zur Beendigung eines Mentorings)? Welche Rolle nehme ich als Mentor:in ein? In diesem Web-Seminar erfährst du alles rund um den Engagementbereich "Mentoring".

Start ins Engagement! Teil 3: Schüler:innen informieren & ermutigen

Bist du neu oder erst seit Kurzem bei ArbeiterKind.de aktiv und wünschst dir einen Überblick über ArbeiterKind.de und die Engagementmöglichkeiten?
Dann sei bei unserer 5-teiligen Web-Seminar-Reihe zum "Start ins Engagement" dabei und erhalte alle Informationen, um gut vorbereitet ins Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit starten zu können.

Du möchtest mit deiner Bildungsgeschichte anderen Mut zum Studium machen? Du hast Freude daran, mit Schüler:innen ins Gespräch zu gehen und deine Erfahrungen zum Studium zu teilen? In diesem Web-Seminar erfährst du, wie du eine Veranstaltung für Schüler:innen organisierst und durchführst.

Start ins Engagement! Teil 2: Einführung ins Online-Netzwerk von ArbeiterKind.de

Bist du neu oder erst seit Kurzem bei ArbeiterKind.de aktiv und wünschst dir einen Überblick über ArbeiterKind.de und die Engagementmöglichkeiten?
Dann sei bei unserer 5-teiligen Web-Seminar-Reihe zum "Start ins Engagement" dabei und erhalte alle Informationen, um gut vorbereitet ins Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit starten zu können.

Wir erklären die grundlegenden Funktionen des Online-Netzwerks und zeigen, wie du das ArbeiterKind.de Online-Netzwerk für dein Engagement und die Unterstützung von Ratsuchenden nutzen kannst?

Start ins Engagement! Teil 1: ArbeiterKind.de kennenlernen

Bist du neu oder erst seit Kurzem bei ArbeiterKind.de aktiv und wünschst dir einen Überblick über ArbeiterKind.de und die Engagementmöglichkeiten?
Dann sei bei unserer 5-teiligen Web-Seminar-Reihe zum "Start ins Engagement" dabei und erhalte alle Informationen, um gut vorbereitet ins Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit starten zu können.

Was ist ArbeiterKind.de? Wie kann ich mich engagieren? Was ist und macht eine lokale ArbeiterKind.de Gruppe? Was sind die ersten Schritte im Engagement bei ArbeiterKind.de? Auf diese und weitere Fragen zum Engagement gehen wir bei diesem grundlegenden Einführungs-Webseminar ein.

Berufschancen in einem internationalen Unternehmen wie l'Oréal kennenlernen

In einem großen internationalen Unternehmen zu arbeiten, daran haben vielleicht einige von euch schon einmal gedacht.
- Welche Berufschancen gibt es in einem internationalen Unternehmen?
- Welche Berufsfelder sind vertreten und aus welchen Studien- und Fachrichtungen werden Mitarbeitende gesucht?
Sicherlich gibt es hier je nach Branche auch viele Unterschiede und dennoch wollen wir uns diesem Thema an einem Beispiel nähern und nachfragen, wie der Weg in so ein Unternehmen, wie l'Oréal, aussehen kann. Zusammen mit der wunderbaren Unterstützung von l'Oréal möchten wir uns diesen Fragen widmen und konnten Mitarbeiter:innen gewinnen, die selbst Erstakdemiker:innen sind und ihre verschiedenen Arbeitsbereiche vorstellen, ihre eigenen Geschichten erzählen, von ihren Hürden berichten und ihre Tipps und Empfehlungen mit euch teilen.

Mit der eigenen Geschichte Mut machen - Einstieg ins Ehrenamt bei ArbeiterKind.de in Berlin und Brandenburg

In diesem Online- Workshop erhaltet ihr allgemeine Infos zu ArbeiterKind.de, zu den verschiedenen Möglichkeiten des Engagements für mehr Bildungsgerechtigkeit und lernt unsere Haltung und Arbeitsweise kennen. Zudem lernt ihr virtuell andere Neu-Engagierte während des Workshops kennen und könnt euch über eure Erfahrungen als Student:in der ersten Generation austauschen. Ein Schwerpunkt des Online- Workshops ist das Erkennen und Teilen der eigenen Bildungsgeschichte und der Methode Storytelling, denn das ist, was wir bei ArbeiterKind.de primär tun: Mutmachen aufgrund unserer eigenen Erfahrungen.

Seiten