Veranstaltungen

Wir bieten Interessierten, Schüler:innen, Studierenden und Ehrenamtlichen verschiedene Trainings und Workshops an. Diese werden von professionellen Moderator:innen oder von den hauptamtlichen Mitarbeiter:innen von ArbeiterKind.de geleitet. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Für unsere Organisation und die Platzvergabe ist eine Anmeldung verbindlich. 

Wenn auch in deiner Stadt ein ArbeiterKind.de-Training stattfinden soll, dann schreib uns gern eine Nachricht an veranstaltung@arbeiterkind.de

Veranstaltungen und Trainings

Teil 2 der Onlinereihe "Als Erste.:r promovieren" I Gestärkt und der eigenen Biografie bewusst I am Mittwoch, 10.September ab 18.00 Uhr I über Zoom

Die Entscheidung für oder wider einer Promotion ist genauso an die soziale Herkunft gekoppelt wie die Studienentscheidung - gerade mal 2 von 100 Studierenden ohne akademische Vorbilder promovieren nach ihrem Studium. Und wenn die mutige Entscheidung für eine Promotion getroffen ist, gestaltet sich das Promovieren aufgrund fehlender Netzwerke und Erfahrungswerte sowie Selbstzweifeln häufig schwierig. Mit unserer Onlinereihe „Als Erste:r promovieren“ wollen wir genau dem entgegentreten. Bereits zum fünften Mal bietet ArbeiterKind.de die Onlinereihe zusammen mit der Graduiertenakademie und dem Hochschulbüro für ChancenVielfalt der Uni Hannover an.

Seid gern dabei, wenn im zweiten Teil der Onlinereihe die eigenen Stärken, Kompetenzen und Ressourcen im Fokus stehen. Durch eine angeleitete Biografiereise erarbeiten sich die Teilnehmenden ein umfassendes Stärkenprofil, auf das in allen Phasen einer Promotion – und darüber hinaus- zurückgegriffen werden kann. Auch inspirieren und stärken wir uns gegenseitig! Ja, alle sind eingeladen sich aktiv einzubringen, aber natürlich muss niemandetwas Persönliches teilen.

Präsenz | Deine Bewerbungskompetenzen stärken mit PwC Deutschland

Wie kann ich mich im Vorstellungsgespräch gut präsentieren? Wie kann ich meine Bewerbungsunterlagen weiter professionalisieren? Und wie finde ich überhaupt eine passende Stelle? Wenn dich diese Fragen auch beschäftigen, dann komm zu unserem Event zusammen mit PwC Deutschland und ArbeiterKind.de! Es erwarten dich authentische Einblicke in den Arbeitsalltag und die Karrierewege bei PwC Deutschland von Mitarbeitenden, die ebenfalls Erstakademiker:innen sind, Tipps zum Thema Bewerbung und Potenzialanalyse aus dem HR-Team sowie ein individueller Lebenslaufcheck. Melde dich zeitnah an, denn die Plätze sind begrenzt!

Präsenz | Regionaltreffen Berlin

Liebe Ehrenamtliche, Unterstützer:innen und Interessierte,

wir freuen uns, euch zum diesjährigen Regionaltreffen in Berlin am 20. September 2025 einzuladen!

Beim Regionaltreffen habt ihr die Möglichkeit, andere Engagierte und Unterstützer:innen kennenzulernen oder wiederzusehen, euch auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln.

Herzlich willkommen sind alle – egal ob schon lange aktiv oder ganz neu bei ArbeiterKind.de!

Wann? Am Samstag, 20.09.2025, von 10:00 16:00 Uhr Wo? Kreuzberger Kinderstiftung, Ratiborstraße 14a, 10999 Berlin

Wir freuen uns schon darauf, euch wiederzusehen oder persönlich kennenzulernen!

Präsenz in Mainz | Regionaltreffen Rheinland-Pfalz und Saarland

Beim Regionaltreffen habt Ihr die Möglichkeit, andere Ehrenamtliche sowie Unterstützer*innen aus der Region kennenzulernen oder wiederzusehen. Ihr könnt Euch austauschen und gemeinsam neue Ideen entwickeln. Herzlich willkommen sind alle – egal ob schon lange aktiv oder ganz neu bei ArbeiterKind.de!

Online | Studienfinanzierung - ein Überblick (Reihe "Möglichkeiten der Studienfinanzierung" (Teil 1/3))

Spielt ihr mit dem Gedanken ein Studium zu beginnen oder studiert bereits und habt Fragen rund um eure Studienfinanzierung? Dann seid gerne bei unserer 3-teiligen Onlinereihe "Möglichkeiten der Studienfinanzierung" dabei. Los geht es im ersten Teil mit einem Überblick zu BAföG, Stipendien und Jobben.

Online | Themenabend: Erste:r im ländlichen Raum

Du lebst im ländlichen Raum und engagierst dich bei ArbeiterKind.de? Du engagierst dich bei ArbeiterKind.de für den ländlichen Raum, auch wenn du in einer Stadt lebst? Du bist im ländlichen Raum aufgewachsen und fühlst dich diesem Thema daher verbunden? Vielleicht bist du auch räumlich etwas weiter von deiner Gruppe entfernt und engagierst dich daher digital? Wir öffnen den Community Abend für all diejenigen, die sich mit ländlichen Räumen verbunden fühlen und die ArbeiterKind.de mehr in diese Regionen tragen wollen.

Präsenz | Regionaltreffen in Hamburg

wir laden euch ganz herzlich zum diesjährigen Regionaltreffen in Hamburg ein!

Beim Regionaltreffen habt ihr die Möglichkeit, andere Engagierte und Unterstützer:innen kennenzulernen oder wiederzusehen, euch auszutauschen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.

Herzlich willkommen sind alle – egal ob schon lange aktiv oder ganz neu bei ArbeiterKind.de!

Wir freuen uns schon darauf, euch wiederzusehen oder persönlich kennenzulernen!

Präsenz | Regionaltreffen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

Beim Regionaltreffen in Neustrelitz habt ihr die Möglichkeit, andere Ehrenamtliche sowie Unterstützer:innen aus der Region kennenzulernen oder wiederzusehen.
Ihr könnt euch austauschen und gemeinsam neue Ideen entwickeln.
Herzlich willkommen sind alle – egal ob schon lange aktiv oder ganz neu bei ArbeiterKind.de!

Auch dieses Jahr wird es wieder es im Anschluss an das Regionaltreffen ein Community Abend für alle Engagierten geben. Dafür steht die Möglichkeit einer Übernachtung in Neustrelitz zur Verfügung. Für alle Engagierten mit einem langen Anfahrtsweg gibt es ebenfalls die Möglichkeit, bereits Freitag anzureisen. 

Wir freuen uns sehr, wenn viele Ehrenamtliche und Unterstützer:innen sowie Interessierte mit dabei sind. Das Regionaltreffen und der Community Abend (inkl. Verpflegung und Unterkunft) ist kostenfrei. Sollte eine Teilnahme von den Fahrtkosten abhängen, versuchen wir gemeinsam eine Lösung zu finden.

Online I LinkedIn Rock Your Profile: Wie ein Online-Profil deinen Berufseinstieg unterstützen kann!

In dieser interaktiven Session erfahrt ihr, wie ihr euer LinkedIn-Profil so gestaltet, dass Recruiter auf euch aufmerksam werden – und wie ihr auch ohne bestehende Kontakte ein starkes berufliches Netzwerk aufbauen könnt. Es erwarten dich Best Practices für den Aufbau eures Profils, Tipps & Tricks für die Jobsuche und Hacks zum Suchen und Teilen von Informationen.

Teil 3 der Onlinereihe "Als Erste.:r promovieren" I Unterstützung sichern: Aufbau und Nutzen tragfähiger Netzwerke I am Montag, 10.November ab 18.00 Uhr I über Zoom

Die Entscheidung für oder wider einer Promotion ist genauso an die soziale Herkunft gekoppelt wie die Studienentscheidung - gerade mal 2 von 100 Studierenden ohne akademische Vorbilder promovieren nach ihrem Studium. Und wenn die mutige Entscheidung für eine Promotion getroffen ist, gestaltet sich das Promovieren aufgrund fehlender Netzwerke und Erfahrungswerte sowie Selbstzweifeln häufig schwierig. Mit unserer Onlinereihe „Als Erste:r promovieren“ wollen wir genau dem entgegentreten. Bereits zum fünften Mal bietet ArbeiterKind.de die Onlinereihe zusammen mit der Graduiertenakademie und dem Hochschulbüro für ChancenVielfalt der Uni Hannover an.

Aus unserer Erfahrung können Studierende der ersten Generation oft nicht auf Kontakte in der Wissenschaft zurückgreifen, die einen Start in ein Promotionsvorhaben erleichtern. Deshalb nehmen wir uns im dritten und letzten Teil der Onlinereihe das Thema Netzwerken vor – seid gern dabei und freut euch auf zahlreiche konkrete Tipps, wie ihr tragfähige Kontakte aufbauen, nutzen und pflegen könnt.

Online | Studienfinanzierung durch BAföG: Was du wissen musst! (Reihe: Möglichkeiten der Studienfinanzierung (Teil 2/3))

Spielt ihr mit dem Gedanken ein Studium zu beginnen oder studiert bereits und habt Fragen rund um eure Studienfinanzierung? Dann seid gerne bei unserer 3-teiligen Onlinereihe "Möglichkeiten der Studienfinanzierung" dabei. Im zweiten Teil geht es um "Studienfinanzierung durch BAföG: Was du wissen musst!". An diesem Abend werdet ihr erfahren, was BAföG genau ist, wer BAföG erhalten kann und ob sich ein Antrag für euch lohnt.

Online | Stipendien auch für dich (Reihe "Möglichkeiten der Studienfinanzierung" (Teil 3/3))

Spielt ihr mit dem Gedanken ein Studium zu beginnen oder studiert bereits und habt Fragen rund um eure Studienfinanzierung? Dann seid gerne bei unserer 3-teiligen Onlinereihe "Möglichkeiten der Studienfinanzierung" dabei. Im dritten Teil bekommt ihr einen Überblick zu den bekanntesten Stipendien sowie wertvolle Tipps aus unserer Community!