Veranstaltungen

Wir bieten Interessierten, Schüler:innen, Studierenden und Ehrenamtlichen verschiedene Trainings und Workshops an. Diese werden von professionellen Moderator:innen oder von den hauptamtlichen Mitarbeiter:innen von ArbeiterKind.de geleitet. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Für unsere Organisation und die Platzvergabe ist eine Anmeldung verbindlich. 

Wenn auch in deiner Stadt ein ArbeiterKind.de-Training stattfinden soll, dann schreib uns gern eine Nachricht an veranstaltung@arbeiterkind.de

Veranstaltungen und Trainings

Online | Themenabend: Umgang mit Selbstzweifeln für Brandenburg und MV (Teil 4/6)

Wir möchten euch einmal im Monat zu Themenabenden einladen, an denen wir uns überregional zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de austauschen.  Dabei steht uns jedes Mal ein Experte/eine Expertin aus der Gruppe der Engagierten mit Rat und Tat zur Seite. Das ist eure Möglichkeit, mit und von den Engagierten der anderen Gruppen zu lernen und euch zu vernetzen!
Wichtig: Die Themenabende sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Franziska als eure regionale Ansprechpartnerin.
 
Eine Anmeldung ist nicht nötig, ihr könnt euch einfach von 18.00-19.00 Uhr auf Zoom einwählen:
Meeting-ID: 890 6486 9170,
Kenncode: 779355

Online | Meine Stärken kennen

Was macht dich einzigartig? Wie erkennst du deine Stärken und nutzt sie gezielt im Berufsalltag? In diesem interaktiven Vortrag findest du heraus, was dich wirklich auszeichnet, warum du manchmal glänzt – und manchmal nicht. Durch praxisnahe Beispiele und gemeinsame Reflexionen entwickeln wir konkrete Strategien, die dich sicherer, erfolgreicher und sichtbarer machen. Entdecke deinen persönlichen Stärken und setze sie gezielt ein!

Online | Digitaler Talk & Fragerunde mit Florian Kowalik von A&O Shearman: Einstieg in die Großkanzlei

Für unsere Recht vielfältig-Community: Wie bewerbe ich mich erfolgreich bei einer Großkanzlei? Was zählt wirklich – Noten, Erfahrungen, oder der Lebenslauf? In dieser Runde mit A&O Shearman bekommt ihr praktische Tipps und Antworten auf eure Fragen, insbesondere zu Bewerbungsmöglichkeiten und Herausforderungen für Erstakademiker:innen. 
Florian Kowalik von A&O Shearman teilt Einblicke, ihre persönlichen Tipps und beantwortet eure Fragen – kompakt und praxisnah.
Seid dabei und gestaltet mit hilfreichen Einblicken euren eigenen Weg!

Präsenz | Regionaltreffen in Nürnberg

Wir freuen uns sehr, euch wie jedes Jahr ganz herzlich zum Regionaltreffen für alle Engagierten, Mentor:innen, Unterstützter:innen und Freund:innen von ArbeiterKind.de in Bayern einzuladen!
Es ist die perfekte Gelegenheit sich kennen zu lernen, sich wieder zu treffen, neue Impulse zu bekommen und einfach eine gute Zeit gemeinsam zu haben. Auch wenn ihr ganz neu bei ArbeiterKind.de einsteigen oder euch einfach mal umsehen wollt, seid ihr beim Regionaltreffen genau richtig. Dieses Jahr treffen wir uns im schönen Nürnberg. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, Katja Urbatsch, die Gründerin von ArbeiterKind.de, kennenzulernen.

Online | Austausch für Berufseinsteiger:innen: Abschluss in der Tasche und nun?

Viele kennen sicher das Gefühl: man hat endlich den lang ersehnten Abschluss in der Tasche, doch wie geht es jetzt weiter? Wir möchten uns mit euch über die knifflige Zeit nach dem Abschluss austauschen und uns gegenseitig bestärken den richtigen Weg zu finden. Welche Spielregeln bringt die akademische Berufswelt mit sich und finde ich mich darin zurecht? 

Online | Chancen nutzen: Stipendien- auch für dich!? (Reihe: Möglichkeiten der Studienfinanzierung (Teil 3/3))

Eine stabile Finanzierung des Studiums nimmt einem viele Sorgen ab. Damit ihr alle die verschiedenen Möglichkeiten der Studienfinanzierung kennt, informierte Entscheidungen treffen könnt und Chancen bestmöglich für euch nutzt, haben wir für euch die Onlinereihe "MÖGLICHKEITEN DER STUDIENFINANZIERUNG" zusammengestellt.
Wir laden euch herzlich ein online dabei zu sein!

Du kannst dich zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren (Anmeldung weiter unten). Die Web-Seminare sind kostenlos und finden virtuell über Zoom statt.

Während der Web-Seminare kannst du deine Fragen im Chat stellen und dich mit den anderen Teilnehmenden austauschen. Kurz vor der Veranstaltung erhältst du eine Erinnerungsnachricht mit den Zugangsdaten.

Präsenz | Recht vielfältig: Community-Veranstaltung in NRW

Gemeinsam mit den Kanzleien A&O Shearman, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB und Linklaters LLP sowie der EBS Universität laden wir euch herzlich zu unserer nächsten Präsenzveranstaltung für die Jurist:innen Community in Düsseldorf ein. Lernt berufstätige Erstakademiker:innen aus dem rechtswissenschaftlichen Bereich kennen und kommt mit anderen Studierenden in Kontakt. Wir freuen uns auf vielseitigen Austausch insbesondere zu den Themen: Strategische Studienplanung (Examensnote, Repetitorium), Referendariat, Einstieg in den Berufsalltag (Umgang mit Druck) und Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Erstakademiker:innen im juristischen Bereich.

Anmeldeschluss ist der 21. April 2025, bitte denkt an also an eine rechtzeitige Anmeldung!

Präsenz | Regionaltreffen Kiel, Schleswig-Holstein

Beim Regionaltreffen habt Ihr die Möglichkeit, andere Ehrenamtliche sowie Unterstützer*innen aus der Region kennenzulernen oder wiederzusehen.
Ihr könnt Euch austauschen und gemeinsam neue Ideen entwickeln.
Herzlich willkommen sind alle – egal ob schon lange aktiv oder ganz neu bei ArbeiterKind.de!

Präsenz | Regionaltreffen NRW

wir freuen uns, Euch ganz herzlich am Samstag, den 10. Mai nach Münster zum diesjährigen Regionaltreffen einzuladen! Beim Regionaltreffen habt Ihr die Möglichkeit, andere Ehrenamtliche sowie Unterstützer:innen aus der Region kennenzulernen oder wiederzusehen. Ihr könnt Euch austauschen und gemeinsam neue Ideen entwickeln. Herzlich willkommen sind alle – egal ob schon lange aktiv oder ganz neu bei ArbeiterKind.de!

Die Räumlichkeiten sind rollstuhlgerecht.

Damit wir gut planen können, wäre eine Anmeldung bis zum 27.04. für uns unterstützend!

Online | Infoabend: Engagiert bei Arbeiterkind.de

Bist du neu oder erst seit Kurzem bei ArbeiterKind.de aktiv und wünschst dir einen Überblick zu den Möglichkeiten des Engagements? Dann sei bei unserem digitalen "Infoabend: Engagiert bei ArbeiterKind.de" am Montag, 12.05.2025, 18:30-20:00 Uhr dabei und erhalte alle Informationen, um gut vorbereitet ins Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit starten zu können.
 
Beim Infoabend werden wir auf alle aktuellen Engagementbereiche bei ArbeiterKind.de blicken und dir so einen Gesamtüberblick geben. Außerdem hast du die Möglichkeit, deine Fragen erfahrenen Engagierten aus der Community zu stellen.

Online | Infoabend: Engagiert bei Arbeiterkind.de

Bist du neu oder erst seit Kurzem bei ArbeiterKind.de aktiv und wünschst dir einen Überblick über ArbeiterKind.de und die Engagementmöglichkeiten? Dann sei bei unserem "Infoabend: Engagiert bei ArbeiterKind.de" im Mai dabei!

eim Infoabend werden wir auf alle aktuellen Engagementbereiche bei ArbeiterKind.de blicken und dir so einen Gesamtüberblick geben. Außerdem wird es die Möglichkeit zum Austausch mit erfahrenen Engagierten aus der großen ArbeiterKind.de-Community geben, sodass du deine Fragen direkt aktiven Ehrenamtlichen aus unserem Netzwerk stellen kannst.

Präsenz | Regionaltreffen Hessen

Wir freuen uns sehr, euch auch in diesem Jahr ganz herzlich zum Regionaltreffen für alle Engagierten, Unterstützter:innen und Interessierte von ArbeiterKind.de in Hessen einzuladen! Das Event bietet euch die perfekte Gelegenheit, die große hessenweite Community kennenzulernen und wieder zu treffen, neue Ideen mitzunehmen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Auch wenn ihr ganz neu bei ArbeiterKind.de einsteigen möchtet, seid ihr beim Regionaltreffen in Frankfurt am Main genau richtig. Dieses Jahr habt ihr außerdem die Möglichkeit, Katja Urbatsch, die Gründerin von ArbeiterKind.de, kennenzulernen.

Online | Engagiert ohne lokale Gruppe vor Ort für Niedersachsen & Bremen (Teil 4/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.

Online | Themenabend: Unterstützung von Schüler:innen in Brandenburg und MV (Teil 5/6)

Wir möchten euch einmal im Monat zu Themenabenden einladen, an denen wir uns überregional zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de austauschen.  Dabei steht uns jedes Mal ein Experte/eine Expertin aus der Gruppe der Engagierten mit Rat und Tat zur Seite. Das ist eure Möglichkeit, mit und von den Engagierten der anderen Gruppen zu lernen und euch zu vernetzen!
Wichtig: Die Themenabende sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Franziska als eure regionale Ansprechpartnerin.
 
Eine Anmeldung ist nicht nötig, ihr könnt euch einfach von 18.00-19.00 Uhr auf Zoom einwählen:
Meeting-ID: 890 6486 9170,
Kenncode: 779355

Präsenz | Regionaltreffen Sachsen & Sachsen-Anhalt in Chemnitz

Es ist die perfekte Gelegenheit sich kennen zu lernen, sich wieder zu treffen, neue Impulse zu bekommen und einfach eine gute Zeit gemeinsam zu haben. Auch wenn ihr ganz neu bei ArbeiterKind.de einsteigen oder euch einfach mal umsehen wollt, seid ihr beim Regionaltreffen genau richtig. Dieses Jahr treffen wir uns in Chemnitz - der Kulturhauptstadt 2025. Nach dem inhaltlichen Part wird es noch eine gemeinsame kulturelle Aktivität geben - freut euch darauf. Das Regionaltreffen (inkl. Verpflegung) ist kostenfrei. Damit wir es gut vorbereiten können, sind wir auf verbindliche Anmeldungen angewiesen.

Präsenz | Regionaltreffen Baden-Württemberg

wir freuen uns sehr, euch wie jedes Jahr ganz herzlich zum Regionaltreffen für alle Engagierten, Mentor:innen, Unterstützer:innen und Freund:innen von ArbeiterKind.de in Baden-Württemberg einzuladen!
Es ist die perfekte Gelegenheit sich kennen zu lernen, sich wieder zu treffen, neue Impulse zu bekommen und einfach eine gute Zeit gemeinsam zu haben. Auch wenn ihr ganz neu bei ArbeiterKind.de einsteigen oder euch einfach mal umsehen wollt, seid ihr beim Regionaltreffen genau richtig. Dieses Jahr treffen wir uns alle in Heilbronn.

Online | Infomaterial selbst gestalten für Niedersachsen & Bremen (Teil 5/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.

Online | Themenabend: An Infoständen begeistern in Brandenburg und MV (Teil 6/6)

Wir möchten euch einmal im Monat zu Themenabenden einladen, an denen wir uns überregional zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de austauschen.  Dabei steht uns jedes Mal ein Experte/eine Expertin aus der Gruppe der Engagierten mit Rat und Tat zur Seite. Das ist eure Möglichkeit, mit und von den Engagierten der anderen Gruppen zu lernen und euch zu vernetzen!
Wichtig: Die Themenabende sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Franziska als eure regionale Ansprechpartnerin.
 
Eine Anmeldung ist nicht nötig, ihr könnt euch einfach von 18.00-19.00 Uhr auf Zoom einwählen:
Meeting-ID: 890 6486 9170,
Kenncode: 779355

Online | Möglichkeiten & Grenzen im Ehrenamt bei ArbeiterKind.de für Niedersachsen & Bremen (Teil 6/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.