Veranstaltungen

Wir bieten Interessierten, Schüler:innen, Studierenden und Ehrenamtlichen verschiedene Trainings und Workshops an. Diese werden von professionellen Moderator:innen oder von den hauptamtlichen Mitarbeiter:innen von ArbeiterKind.de geleitet. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Für unsere Organisation und die Platzvergabe ist eine Anmeldung verbindlich. 

Wenn auch in deiner Stadt ein ArbeiterKind.de-Training stattfinden soll, dann schreib uns gern eine Nachricht an veranstaltungen(at)arbeiterkind.de.

Veranstaltungen und Trainings

Online | Das Netzwerk kennen und nutzen für Niedersachsen & Bremen (Teil 1/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.

Online | Themenabend: Abgrenzung im Ehrenamt für Brandenburg und MV (Teil 2/6)

Wir möchten euch einmal im Monat zu Themenabenden einladen, an denen wir uns überregional zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de austauschen.  Dabei steht uns jedes Mal ein Experte/eine Expertin aus der Gruppe der Engagierten mit Rat und Tat zur Seite. Das ist eure Möglichkeit, mit und von den Engagierten der anderen Gruppen zu lernen und euch zu vernetzen!
Wichtig: Die Themenabende sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Franziska als eure regionale Ansprechpartnerin.
 
Eine Anmeldung ist nicht nötig, ihr könnt euch einfach von 18.00-19.00 Uhr auf Zoom einwählen:
Meeting-ID: 890 6486 9170, Kenncode: 779355"

Online | Berufseinstieg in die Unternehmensberatung

wir laden Euch sehr herzlich zur Online-Veranstaltung "Berufseinstieg in die Beratung" am 19. Februar 2025 von 19:00 - 21:00 Uhr mit spannenden Insights zu Karrieren in den führenden Unternehmensberatungen ein.

Diese Veranstaltung findet zusammen mit In&Out Consulting statt. In diesem Workshop gehen wir u.a. auf folgende Schwerpunkte ein:
• Welche Karrierrewege gibt es im Bereich der Unternehmensberatung (Beratung & Consulting) ?
• Wie unterscheiden sich die einzelnen Unternehmensberatungen?
• Wie findet Ihr die die für Euch perfekt passende Unternehmensberatung!
• Tipps und Tricks was es bei der Karriereplanung im Bereich Beratung & Consulting zu beachten gibt!

In&Out Consulting wurde gegründet und wird geleitet von ehemaligen Beratern der verschiedenen führenden Unternehmensberatungen (u.a. BCG, McKinsey, Strategy&, Oliver Wyman, Simon Kucher, EY, Siemens). Das In&Out Mentoring unterstützt Studierende und Young Professionals dabei, sich systematisch auf den Bewerbungsprozess und den Karrierestart in Unternehmensberatungen vorzubereiten und umfasst die Bereiche Bewerbungsstrategie, Bewerbungsunterlagen, Personal Fit Interview und Case Study.

Den Gründern von In&Out ist es ein Anliegen, motivierte Erstakademiker:innen auf ihrem Berufs- und Karriereweg zu unterstützen. Bringt sehr gerne eure individuellen Fragen zum Berufsfeld Beratung & Consulting mit.

Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und für alle gut geeignet, die sich für die Thematik interessieren.
Wir freuen uns auf alle, die dabei sein werden.

Den Zugang zum Webinar erhaltet ihr über den Link in der Anmeldebestätigungs-Mail.

Präsenz | Einstiegsworkshop "Werde Mutmacher*in bei ArbeiterKind.de" Schleswig-Holstein

Ihr seid noch nicht oder noch nicht so lange bei ArbeiterKind.de in Schleswig-Holstein engagiert und möchtet mehr zum ehrenamtlichen Engagement bei uns erfahren? Dann macht mit beim Einstiegsworkshop ""Mit der eigenen Geschichte Mut machen" am Samstag, den 22.02.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr (inkl. Pausen, einem leckeren gemeinsamen Mittagessen, Snacks und Getränken). Durch die Veranstaltung führt uns Moderatorin Teresa Inclàn. Veranstaltungsort ist das Cafè Paletti/M38 Sozialraumprojekt in der Muhliusstraße 38, 24103 Kiel. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.

Im Rahmen des Workshop erhaltet ihr alle Informationen für den Start in euer Engagement als Mutmacher*in bei ArbeiterKind.de. Wir blicken auf eure Rolle und eure Aufgaben als Mutmacher*in für mehr Bildungsgerechtigkeit und schauen uns an, wie ihr mit eurer persönlichen Geschichte euren Platz in unserer Community finden könnt. Einen Fokus setzen wir außerdem auf die Themen Schulveranstaltungen und Messestände.

Bitte meldet euch für die Veranstaltung an. Wenn euch etwas dazwischen kommt, wie eine Erkrankung, meldet euch bitte so schnell wie möglich bei mir. Wenn ihr Fragen zum Workshop oder zur Anmeldung habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an glogau@arbeiterkind.de

Ihr erhaltet nach der Anmeldung eine Bestätigung sowie kurz vor der Veranstaltung eine Erinnerungsmail. Wenn eure Teilnahme von den Fahrtkosten abhängt, meldet euch ebenfalls gerne per E-Mail bei mir und wir schauen, ob wir eine Lösung finden.

Online | Unterstützung sichern: Aufbau und Nutzen tragfähiger Netzwerke (Reihe: "Als Erste:r promovieren" (Teil 3/3))

Die Entscheidung für oder wider einer Promotion ist genauso an die soziale Herkunft gekoppelt wie die Studienentscheidung - gerade mal 2 von 100 Studierenden ohne akademische Vorbilder promovieren nach ihrem Studium. Und wenn die mutige Entscheidung für eine Promotion getroffen ist, gestaltet sich das Promovieren aufgrund fehlender Netzwerke und Erfahrungswerte sowie Selbstzweifeln häufig schwierig. Dem wollen wir dem entgegentreten, indem wir auf der strukturellen Ebene die Herausforderungen und Chancen einer Promotion andiskutieren, dazu einladen einen Blick auf die individuellen Stärken zu werfen und von Tipps rund um den Aufbau und das Nutzen eines unterstützenden und tragfähigen Netzwerkes zu profitieren. Freut euch auf Infos, Ermutigung und die Erfahrungen bereits Promovierter, die auch als Erste:r in ihrer Familie in die Hochschulwelt gestartet sind. Den Link zur Anmeldung findet ihr hier: 

Online | Digitaler Communtityabend “Recht vielfältig” für alle Mentees und Mentor:innen der Jura-Community sowie Interessierte

Freut euch auf Austausch in großer Runde und interaktive Breakout-Rooms. Ihr habt die Chance neue Kontakte zu knüpfen, andere Perspektiven zu entdecken und in kleiner Runde deine Fragen zu stellen. Egal, ob du mitten im Studium steckst, gerade deinen Berufseinstieg planst oder bereits als Mentor:in aktiv bist – dieser Abend ist für alle, die Teil der Recht vielfältig Community sind oder es noch werden möchten. 

Online | Einstieg ins Ehrenamt bei ArbeiterKind.de in Rheinland-Pfalz und im Saarland

Im Rahmen des Workshops erhaltet ihr alle Informationen für den Start in euer Engagement bei ArbeiterKind.de in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Wir blicken auf eure Möglichkeiten, euch mit uns gemeinsam für mehr Bildungsgerechtigkeit einzusetzen. Dabei werden euch die verschiedenen Engagementbereiche bei ArbeiterKind.de vorgestellt und erfahrene Engagierte geben euch wertvolle Tipps für euer Engagement. Einen Fokus setzen wir außerdem auf unser Online-Netzwerk. Weitere Infos und die Möglichkeit euch anzumelden, findet ihr hier.

Präsenz | Mit der eigenen Geschichte Mut machen in Regensburg

Ihr seid noch nicht oder noch nicht so lange bei ArbeiterKind.de engagiert und möchtet mehr zum ehrenamtlichen Engagement bei uns erfahren? Ihr habt Lust, euch mit anderen Engagierten und (ehemaligen) Studierenden der ersten Generation in Regensburg, der Oberpfalz und ganz Bayern zu vernetzen?

Dann macht mit beim Workshop "Mit der eigenen Geschichte Mut machen" am Samstag, den 01.03.2025 von 10:30 bis 16:00 Uhr (inkl. Pausen, einem leckeren gemeinsamen Mittagessen, Snacks und Getränken).
Veranstaltungsort ist das “Degginger” in der Wahlenstraße 17, 93047 Regensburg. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.

Im Rahmen des Workshops erhaltet ihr alle Informationen für den Start in euer Engagement als bei ArbeiterKind.de. Wir blicken auf eure Rolle und eure Aufgaben als Mentor:in oder Mutmacher:in für mehr Bildungsgerechtigkeit und schauen uns an, wie ihr mit eurer persönlichen Geschichte euren Platz in unserer Community finden könnt.

Damit wir die Veranstaltung gut vorbereiten können, sind wir auf eure verbindliche Anmeldung angewiesen. Wenn euch etwas dazwischen kommt, wie eine Erkrankung, meldet euch bitte so schnell wie möglich bei uns ab. Wenn ihr Fragen zum Workshop oder zur Anmeldung habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an feder@arbeiterkind.de oder kuebler@arbeiterkind.de.

Ihr erhaltet nach der Anmeldung eine Bestätigung sowie kurz vor der Veranstaltung eine Erinnerungsmail.
Der Workshop ist für euch kostenfrei, Fahrtkosten können übernommen werden. Meldet euch dazu bitte vorher kurz bei uns.

Präsenz | Als Mutmacher:in in die Schule für Hamburg und Niedersachsen

Ihr seid bei ArbeiterKind.de engagiert und möchtet mehr zum Herzstück des Engagements "Als Mutmacher:in in die Schule" erfahren? Ihr möchtet andere Engagierte kennenlernen und euch vernetzen? Dann meldet euch gerne zu unserem Präsenz-Workshop am Samstag, den 01.03.2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr (inkl. Pausen, einem leckeren gemeinsamen Mittagessen, vielen Snacks und Getränken) an.

Der Wokshop findet im Eventraum der Sparkasse Buxtehude statt: Bahnhofstraße 18 (8 Minuten Fußweg vom Bahnhof).

Im Workshop erhaltet ihr alle Informationen für die erfolgreiche Durchführung von Schulgesprächen bei ArbeiterKind.de. Wir blicken auf eure Rolle und eure Aufgaben als Mutmacher:in für mehr Bildungsgerechtigkeit und schauen uns an, wie ganz konkret ein Schulgespräch funktioniert.

Damit wir die Veranstaltung gut vorbereiten können, sind wir auf eure verbindliche Anmeldung angewiesen. Wenn euch etwas Ernsthaftes, wie eine Erkrankung dazwischenkommt, meldet euch bitte so schnell wie möglich bei uns. Wenn ihr Fragen zum Workshop oder zur Anmeldung habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an voigt@arbeiterkind.de oder just@arbeiterkind.de
Ihr erhaltet nach der Anmeldung eine Bestätigung sowie kurz vor der Veranstaltung eine Erinnerungsnachricht.
Wir erstatten euch gerne eure Fahrtkosten zum Workshop, meldet euch dafür bitte im Vorfeld bei uns!

Online | Schulgespräche durchführen für Niedersachsen & Bremen (Teil 2/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.

Online | Themenabend: Onboarding neuer Engagierter für Brandenburg und MV (Teil 3/6)

Wir möchten euch einmal im Monat zu Themenabenden einladen, an denen wir uns überregional zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de austauschen.  Dabei steht uns jedes Mal ein Experte/eine Expertin aus der Gruppe der Engagierten mit Rat und Tat zur Seite. Das ist eure Möglichkeit, mit und von den Engagierten der anderen Gruppen zu lernen und euch zu vernetzen!
Wichtig: Die Themenabende sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Franziska als eure regionale Ansprechpartnerin.
 
Eine Anmeldung ist nicht nötig, ihr könnt euch einfach von 18.00-19.00 Uhr auf Zoom einwählen:
Meeting-ID: 890 6486 9170,
Kenncode: 779355

Online | "Fit fürs Vorstellungsgespräch" mit Anati Olzinger

Vorstellungsgespräche können ganz schön aufregend sein und lassen einen oftmals nervös werden. In diesem Webinar wollen wir darüber sprechen, dass es dafür eigentlich keinen Grund gibt und wie man sich gut auf ein Gespräch vorbereiten kann. Was ist eigentlich mein Ziel im Vorstellungsgespräch? Welche Rolle spielt die nonverbale Kommunikation? Wie bereite ich mich vor? Welche Themen gehören überhaupt in ein Vorstellungsgespräch und welche auf keinen Fall?

Um diese Fragen zu klären laden wir euch herzlich ein zum Web-Seminar "Fit fürs Vorstellungsgespräch" am 26. März 2025 von 18:00 - 20:00 Uhr. In dieser Online-Veranstaltung wird Anati Olzinger von der Karriereberatung von Rundstedt euch Tipps zur Vorbereitung auf euer nächstes Vorstellungsgespräch geben und eure Fragen rund um das Thema beantworten.

Das Web-Seminar ist kostenlos und für alle gut geeignet, die sich auf anstehende Vorstellungsgespräche vorbereiten möchten.
Ihr könnt während des Web-Seminars eure Fragen im Chat stellen und euch mit den anderen Teilnehmenden austauschen.
Ihr erhaltet nach der Anmeldung einen Link mit den Zugangsdaten sowie kurz vor der Veranstaltung auch eine Erinnerungsnachricht.

Die Veranstaltung findet über adobe connect statt. Eine Anleitung dazu findet ihr hier:
https://www.rundstedt.de/adobeconnect

Online | ArbeiterKind.de bei Kooperationspartnern vorstellen für Niedersachsen & Bremen (Teil 3/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.

Online | Themenabend: Umgang mit Selbstzweifeln für Brandenburg und MV (Teil 4/6)

Wir möchten euch einmal im Monat zu Themenabenden einladen, an denen wir uns überregional zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de austauschen.  Dabei steht uns jedes Mal ein Experte/eine Expertin aus der Gruppe der Engagierten mit Rat und Tat zur Seite. Das ist eure Möglichkeit, mit und von den Engagierten der anderen Gruppen zu lernen und euch zu vernetzen!
Wichtig: Die Themenabende sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Franziska als eure regionale Ansprechpartnerin.
 
Eine Anmeldung ist nicht nötig, ihr könnt euch einfach von 18.00-19.00 Uhr auf Zoom einwählen:
Meeting-ID: 890 6486 9170,
Kenncode: 779355

Online | Engagiert ohne lokale Gruppe vor Ort für Niedersachsen & Bremen (Teil 4/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.

Online | Themenabend: Unterstützung von Schüler:innen in Brandenburg und MV (Teil 5/6)

Wir möchten euch einmal im Monat zu Themenabenden einladen, an denen wir uns überregional zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de austauschen.  Dabei steht uns jedes Mal ein Experte/eine Expertin aus der Gruppe der Engagierten mit Rat und Tat zur Seite. Das ist eure Möglichkeit, mit und von den Engagierten der anderen Gruppen zu lernen und euch zu vernetzen!
Wichtig: Die Themenabende sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Franziska als eure regionale Ansprechpartnerin.
 
Eine Anmeldung ist nicht nötig, ihr könnt euch einfach von 18.00-19.00 Uhr auf Zoom einwählen:
Meeting-ID: 890 6486 9170,
Kenncode: 779355

Online | Infomaterial selbst gestalten für Niedersachsen & Bremen (Teil 5/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.

Online | Themenabend: An Infoständen begeistern in Brandenburg und MV (Teil 6/6)

Wir möchten euch einmal im Monat zu Themenabenden einladen, an denen wir uns überregional zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de austauschen.  Dabei steht uns jedes Mal ein Experte/eine Expertin aus der Gruppe der Engagierten mit Rat und Tat zur Seite. Das ist eure Möglichkeit, mit und von den Engagierten der anderen Gruppen zu lernen und euch zu vernetzen!
Wichtig: Die Themenabende sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Franziska als eure regionale Ansprechpartnerin.
 
Eine Anmeldung ist nicht nötig, ihr könnt euch einfach von 18.00-19.00 Uhr auf Zoom einwählen:
Meeting-ID: 890 6486 9170,
Kenncode: 779355

Online | Möglichkeiten & Grenzen im Ehrenamt bei ArbeiterKind.de für Niedersachsen & Bremen (Teil 6/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.