Veranstaltungen und Trainings

ArbeiterKind.de kennenlernen (online)

Was ist ArbeiterKind.de? Wie kann ich mich engagieren? Was ist und macht eine lokale ArbeiterKind.de Gruppe? Was sind die ersten Schritte im Engagement bei ArbeiterKind.de? Auf diese und weitere Fragen zum Engagement gehen wir bei diesem grundlegenden Einführungs-Webseminar ein.

Workshop - Gruppenorganisation (in Präsenz)

Wie ist eine lokale ArbeiterKind.de Gruppe organisiert? Wie kann ich mich in die Gruppen- und Veranstaltungsorganisation einbringen? Wie können Schulbesuche und das 1:1 Mentoring organisiert werden? Wie können wir unsere Zusammenarbeit in der Gruppe verbessern?
Wie können wir für das Engagement in eurer ArbeiterKind.de-Gruppe begeistern und motivieren? Wie können wir Interessierte zu Engagierten machen? An dem Tag wird es genug Raum geben, um Fragen und Themen zu bearbeiten, die ihr mitgebracht habt.

First Gen – First Mover: Mit deiner sozialen Herkunft punkten! (online)

Du bekommst Insights über Bewerbungsprozesse und Einstiegsmöglichkeiten in einem großen Konzern, wie die Deutsche Bahn. Du erhältst Einblicke über Auswahlprozesse und worauf du bei deiner Bewerbung achten solltest. ✓ Welche Einstiegsmöglichkeiten bietet ein Traineeship? ✓ Wie läuft ein Assessment-Center ab? ✓ Welche Fragen kommen auf mich zu und wie findet der Auswahlprozess statt? ✓ Was fällt Recruiter:innen bei einer Bewerbung ins Auge und welche Rolle spielen das Anschreiben, der Lebenslauf und Zeugnisse/ Zertifikate?

Fit fürs Vorstellungsgespräch (online)

Vorstellungsgespräche können ganz schön aufregend sein und lassen einen oftmals nervös werden. In diesem Webinar wollen wir darüber sprechen, dass es dafür eigentlich keinen Grund gibt und wie man sich gut auf ein Gespräch vorbereiten kann. Was ist eigentlich mein Ziel im Vorstellungsgespräch? Welche Rolle spielt die nonverbale Kommunikation? Wie bereite ich mich vor? Welche Themen gehören überhaupt in ein Vorstellungsgespräch und welche auf keinen Fall?

Einstieg ins Ehrenamt bei ArbeiterKind.de NRW (in Präsenz)

Im Workshop erhaltet ihr alle Informationen zum Start in euer Engagement bei ArbeiterKind.de. Wir blicken auf eure Rolle und eure Aufgaben als Mentor:in und Mutmacher:in für mehr Bildungsgerechtigkeit!

Inhalte des Workshops:
• Vorstellung der möglichen Engagementbereiche bei ArbeiterKind.de
• Reflexion der eigenen Bildungsgeschichte und der Rolle als Mutmacher:in
• Mit der eigenen Geschichte Mut machen: Einführung ins Storytelling (mit Übungen)
• Kennenlernen und Austausch mit anderen Engagierten

Berufserfahren und engagiert (online)

Als Erste in der Familie mit Studienabschluss wissen wir, wie schwierig der Einstieg und Aufstieg im Beruf sein kann. Wir wissen aber auch, dass es in diesem Kontext viele beeindruckende und inspirierende Wege und Geschichten gibt. Das Get-together bietet einen Raum zum Kennenlernen und Austauschen zwischen allen Berufstätigen, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise bei ArbeiterKind.de einbringen.

Studienzweifel (online)

Fühlt sich dein Studium gerade nicht mehr gut für dich an? Bist du am überlegen, ob du dein Studium abbrechen sollst? Fühlst du dich mit der Situation überfordert? Studienzweifel sind nicht selten. Du bist damit nicht allein. Viele Studierende zweifeln während ihrer Studienzeit an ihrem Studium. Dafür kann es unterschiedliche Gründe geben. Wichtig ist, die eigenen Gründe herauszufinden. Dann können Lösungen und Wege gefunden werden, die Situation zu verändern.

Selbstbewusst ins Berufsleben starten (online)

Du bist gerade in den letzten Zügen Deines Studiums oder bist neu im Job und fragst Dich was für Deinen Berufsstart und in den ersten Jahren im Job wichtig ist?
Du hast Fragen zu Bewerbungsprozessen, der richtigen Jobwahl oder möchtest wissen, wie man sein Gehalt verhandelt? Oder Dich interessiert, wie Du Dich auf das erste Mitarbeitergespräch vorbereitest?
In diesem Webinar beantwortet Dir die erfahrene Personalexpertin und Karrierecoach Anke Wolf Deine Fragen rund um den Berufseinstieg.

BAföG - Keine Angst vorm Antrag! Infos & Tipps zur Studienfinanzierung (online)

  • Du denkst darüber nach, BAföG zu beantragen und fragst dich, ob sich der Aufwand für dich lohnt?
  • Du bist BAföG-Empfänger:in und hast konkrete Fragen zum Antrag, zur Weiterförderung beim Fachwechsel, zur Rückzahlung o.ä.?
  • Du bist Mentor:in und möchtest deinen Mentees beim Thema BAföG qualifiziert weiterhelfen können?

Dann mach mit beim Web-Seminar „BAföG - Keine Angst vorm Antrag! Infos & Tipps zur Studienfinanzierung". Zusammen mit Aylin Großer vom Studierendenwerk Dortmund (Abteilung Studienfinanzierung) werden wir uns mit Themen rund ums BAföG beschäftigen. Zudem haben wir ausreichend Zeit für eure Fragen eingeplant!

Wie sag ich’s dir nur? Feedback geben und nehmen (online)

 
In diesem Online-Workshop erfährst du, was Feedback ist und was es – bei richtigem Einsatz und Anwendung – Positives bewirken kann. Du erfährst, wie du Feedback vorbereitest und konstruktiv gibst und wann du es lieber nicht tun solltest. Du bekommst darüber hinaus Tipps, wie du mit peinlichen Themen und schwierigen Reaktionen deines Gegenübers umgehst. Wer Feedback gibt, sollte auch bereit sein, welches anzunehmen. Du lernst, wie du Rückmeldungen von anderen souverän annehmen und unangemessenes Feedback ins Konstruktive wenden kannst, in beruflichen, privaten Situationen und auch hier im Ehrenamt.
 

Seiten