Webinar: Das ArbeiterKind.de-Netzwerk für Fortgeschrittene
Wir tauchen tiefer ins Online-Netzwerk von ArbeiterKind.de (https://netzwerk.arbeiterkind.de) ein und beschäftigen uns mit Tipps zur Gruppenorganisation und den unterschiedlichen Kommunikationsmöglichkeiten. Mehr:
In diesem einstündigen Webinar stellen wir dir unser Online-Netzwerk (https://netzwerk.arbeiterkind.de) vor. Dabei beschäftigen wir uns mit den Profil- und Kontoeinstellungen, der Suchfunktion und dem Chatsystem. Mehr:
Webinar: BAföG – Keine Angst vorm Antrag! Tipps zur Studienfinanzierung
Wir widmen uns den Fragen rund um das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zusammen mit Sebastian Matschke vom Amt für Ausbildungsförderung im Studierendenwerk Stuttgart. Mehr:
Webinar: Raus in die Welt – Auslandsaufenthalt im Studium
Fragst du dich, ob du ein Auslandssemester absolvieren solltest. Denkst du bereits über mögliche Kosten nach? Dann nutze unsere einstündige Online-Veranstaltung, um dir einen Überblick zu verschaffen. Mehr Infos:
Wir wollen die Frage „Wie kann es weitergehen, wenn bei mir Zweifel aufkommen?“ aufgreifen und u.a. erörtern, welche Beratungsstellen es an der Hochschule und in der Industrie- und Handelskammer (IHK) gibt. Mehr:
Webinar: Tabuthema (Bildungs-)schulden - Was tun?!
In unserer Online-Veranstaltung widmen wir uns dem sehr persönlichen Thema Studienschulden. Unser Mentor Marcus arbeitet als Schuldnerberater und teilt mit uns seine Expertise und Erfahrungen. Mehr Informationen:
Webinar: Selbstständigkeit? Ist das was für mich? Fragen und Antworten mit Grafikdesignerin Jenny Woste
In unserer Online-Veranstaltung sprechen wir mit Grafikerin Jenny Woste über das Thema Selbständigkeit – vor allem im kreativen Bereich. Dabei geht es um Gründungsformen, Steuern und Akquise. Weitere Informationen:
Du hörst immer wieder wie wichtig das Netzwerken für die berufliche Karriere ist? Mit Pascal Vogel von der Karriereberatung von Rundstedt gehen wir dem On- und Offline-Netzwerken nach. Mehr Informationen …
Dieses Webinar richtet sich an alle Interessierten, Neuen, Neugierigen, Engagierten, Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger mit Fragen zum Engagement bei ArbeiterKind.de. Weitere Informationen:
Wie erzähle ich meine Bildungsgeschichte? In unterschiedlichen Gesprächssituationen z. B. mit SchülerInnen in der Klasse oder mit Eltern am Messestand ermutigen wir durch die eigene Studienerfahrungen. Mehr …