Aktuelles

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes

Die Gründerin und Geschäftsführerin von ArbeiterKind.de, Katja Urbatsch, erhielt am 2. Oktober 2018 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue das Bundesverdienstkreuz am Bande. Damit würdigt er ihr langjähriges gesellschaftliches Engagement und ihren herausragenden Einsatz für mehr Bildungsgerechtigkeit und kulturelle Teilhabe in Deutschland. Ein Auszeichnung für alle, die Mut zum Studium geben. Weiter …

Bildnis im Seitenprofil von Dr. Karl Goldschmidt (Foto: Goldschmidt-Stiftung)

Ausschreibung für den Karl-Goldschmidt-Preis 2019

Die Goldschmidt-Stiftung vergibt in Erinnerung an Dr. Karl Goldschmidt als Vordenker der berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung den Karl-Goldschmidt-Preis 2019. Durch den Preis sollen Menschen gefördert werden, die sich auf dem dritten Bildungsweg ohne Abitur und ohne Fachhochschulreife für ein Studium an einer deutschen Hochschule qualifiziert und dieses erfolgreich abgeschlossen haben. Weiter...

Das Wort "NEWS" in weißer Schrift auf rotem Grund.

Unser neues Regionalbüro an der TU Berlin

Im Oktober öffnet unser Berliner Regionalbüro dank einer Förderung der LOTTO-Stiftung Berlin. Unsere Berliner Regionalkoordinatorin wird in den Räumlichkeiten der Technischen Universität Berlin (TU) erreichbar sein. Damit bauen wir unsere Kommunikationsaktivitäten in Berlin aus, um mehr Schülerinnen und Schüler aus Nicht-Akademiker-Familien zu erreichen und bei der Aufnahme eines Studiums zu unterstützen. Weiter …

Unsere ArbeiterKind.de-Mentorin Theresa (links) mit ihrem Chef Jan Dickmann und Kollegin Alicia Cabrera in Mexiko Foto: privat

Einstieg in die Berufswelt mit ArbeiterKind.de

Unser Berufseinstiegsmentoring bringt Berufstätige mit Berufseinsteigern zusammen, um Hochschulabsolventinnen und -absolventen beim Start in die Berufswelt zu unterstützen. Der Erfahrungsaustausch – unkompliziert, flexibel und ermutigend – steht dabei im Vordergrund. Viele melden sich bereits vor ihrem Studienabschluss an. Wir haben mit Theresa über das ArbeiterKind.de-Programm gesprochen. Weiter … 

Ausschnitt aus dem Flyer des ERP-Programms: Ein Gruppenfoto mit neun Stipendiatinnen und Stipendiaten (Quelle: Studienstiftung des deutschen Volkes)

Stipendien für den Studien- und Forschungsaufenthalt USA

Du möchtest an einer amerikanischen Spitzenhochschule deinen Master abschließen oder einen Forschungsaufenthalt absolvieren? Dann informiere dich über die transatlantischen Programme ERP und McCloy der Studienstiftung des deutschen Volkes. Mit beiden Programmen fördert die Studienstiftung Studien- und Forschungsaufenthalte an Spitzenuniversitäten. Die Bewerbungsfristen enden im Oktober und November. Weiter … 

Cover des Fotosbuchs: Logo und Konfetti

Bilder sagen mehr als tausend Worte - Wir sagen Danke!

Als Dankeschön für zehn Jahre ArbeiterKind.de haben wir ein Fotobuch gestaltet, mit dem wir uns bei unseren vielen engagierten Mentorinnen und Mentoren sowie Unterstützerinnen und Unterstützern herzlich bedanken möchten. Mittels hunderter Bilder und kleinen Texten sowie Zitaten möchten wir dich jetzt einladen, unter anderem mit uns an die Anfänge von ArbeiterKind.de zurückzukehren. Weiter …

Gruppenfoto von unserem Schulvortrag an der Käthe-Kollwitz-Schule. Im Hintergrund läuft unsere Präsenation und vor der Bühne lächeln alle in die Kamera. (Foto: ArbeiterKind.de)

Unternehmen unterstützen Engagement bei ArbeiterKind.de

Jüngst hat unsere ArbeiterKind.de-Gruppe Frankfurt am Main an der Käthe-Kollwitz-Schule, einer Integrierten Gesamtschule in Langenselbold, alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen rund um Wege ins Studium informiert. Zu den Berufsorientierungstagen in der ländlichen Region im hessischen Kinzigtal zwischen Gelnhausen und Hanau hatte ArbeiterKind.de eine ganz besondere Geschichte im Gepäck. Weiter …

Gruppen am Menschen, die konzentriert in eine Richtung schauen. Die Kamera fängt nur die Zuschauer ein. (Foto. ArbeiterKind.de)

Veranstaltungen rund um den ArbeiterKind.de-Geburtstag

ArbeiterKind.de feiert 2018 den 10. Geburtstag! Darauf sind wir stolz und möchten uns gemeinsam mit Mentorinnen, Mentoren und allen Interessierten freuen. Es gibt darum sieben Regionaltreffen, die bunt verteilt in Deutschland stattfinden werden. Premiere! Mit dabei sind u.a. Nürnberg, Kaiserslautern, Essen, Karlsruhe, Gießen und Hildesheim. Im Herbst folgen Bayern und Ostdeutschland. Weiter …

Ausschnitt aus dem Videobeitrag: Jimmy Shepherd schaut in die Kamera

"Wie Bildung dein Leben verändern kann, wenn du am Ball bleibst“

Jimmy Shepherd hat eine außergewöhnliche Bildungsgeschichte. Ohne einen Hochschulabschluss arbeitet er heute als Senior Spezialist in der Lern- und Entwicklungsabteilung von FedEx Express Europa. Seine Anstrengungen und Disziplin, ein unterstützendes Umfeld sowie seine Leidenschaft und Neugier fürs Lernen haben ihn dorthin gebracht. Weiter ...

Foto: Goldschmidt-Stiftung

Stipendium der Goldschmidt-Stiftung

In Erinnerung an Dr. Karl Goldschmidt als Vordenker der berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung vergibt die Goldschmidt-Stiftung das Karl-Goldschmidt-Stipendium, mit dem die Stiftung den Zugang zur akademischen Bildung ermöglichen möchte. Das Stipendium unterstützt Menschen, die über den dritten Bildungsweg studieren, gefördert wird ein Vollzeit- oder ein berufsbegleitendes Studium. Weiter …

Seiten