Ihr seid noch nicht oder noch nicht so lange bei ArbeiterKind.de engagiert und möchtet mehr zum Ehrenamt bei ArbeiterKind.de erfahren? Dann macht mit bei unserem Online-Workshop "Mit der eigenen Geschichte Mut machen – Einstieg ins Ehrenamt bei ArbeiterKind.de Hessen" am Samstag, den 27. Juli 2024 in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr (inkl. Pausen).
Im Workshop erhaltet ihr alle Informationen zum Start in euer Engagement bei ArbeiterKind.de. Wir blicken auf eure Rolle und eure Aufgaben als Botschafter:in für Bildungsgerechtigkeit. Und ihr lernt andere Engagierte kennen.
Wer Fragen oder Anregungen hat, schreibt mir gern eine Nachricht an gajer@arbeiterkind.de. Ich freue mich auf das Kennenlernen und Wiedersehen!
Online | Communityabend “Meine Herkunft & meine Finanzen” I Für alle, die Zeit und Lust haben
Fühlt euch herzlich eingeladen, beim zweiten Communityabend in 2024 dabei zu sein. Ihr habt die Möglichkeit, mit anderen aus der Community in einen erfahrungsbasierten Austausch zu gehen, euch gegenseitig zu ermutigen und zu inspirieren und vieles mehr.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, loggt euch gern Mittwochabend über folgende Zugangsdaten ein: https://us02web.zoom.us/j/82125763601 Meeting-ID: 821 2576 3601
Online | Berufseinstiegs-Café
Erhaltet von berufstätigen Mentor:innen Tipps & Tricks zur Jobsuche, zur Bewerbungsphase sowie den ersten Schritten im Job und stellt eure individuellen Fragen rund um diese Themen
Tauscht euch mit anderen Berufseinsteiger:innen und Jobsuchenden über eure Erfahrungen und Herausforderungen aus
Lernt das Berufseinstiegsprogramm von ArbeiterKind.de kennen
Ihr könnt euch ohne vorherige Anmeldung zu Veranstaltungsbeginn in den Zoom-Raum einwählen: https://lnkd.in/gRUhZpQd (Meeting-ID: 847 8577 8527, Kenncode: 882044).
Die ehrenamtlichen Mentor:innen des Berufseinstiegs-Cafés freuen sich auf dich!
Online | Berufseinstiegs-Café
Erhaltet von berufstätigen Mentor:innen Tipps & Tricks zur Jobsuche, zur Bewerbungsphase sowie den ersten Schritten im Job und stellt eure individuellen Fragen rund um diese Themen
Tauscht euch mit anderen Berufseinsteiger:innen und Jobsuchenden über eure Erfahrungen und Herausforderungen aus
Lernt das Berufseinstiegsprogramm von ArbeiterKind.de kennen
Ihr könnt euch ohne vorherige Anmeldung zu Veranstaltungsbeginn in den Zoom-Raum einwählen: https://lnkd.in/gRUhZpQd (Meeting-ID: 847 8577 8527, Kenncode: 882044).
Die ehrenamtlichen Mentor:innen des Berufseinstiegs-Cafés freuen sich auf dich!
Online | Bundesweite Social-Media-Gruppe I Für (Neu-)Engagierte
Als ArbeiterKind.de - Community erleben wir immer wieder, dass die Themen Geld und soziale Herkunft eng miteinander verknüpft sind. Oft bestimmen gelernte Glaubenssätze aus der Kindheit - z.B. “Man macht keine Schulden!” - Studienentscheidungen, ohne dass diese reflektiert werden.
Zusammen mit Dr. Birgit Happel werden wir gemeinsam wirkende Glaubenssätze erkennen und bearbeiten. Auch versorgen wir euch mit konkreten Tipps und Erfahrungswissen, um euch in euren aktuellen und zukünftigen Handlungsstrategien zu dem Thema zu unterstützen.
Online | Workshop - BAföG oder doch ein Stipendium – Infos und praktische Tipps
Lerne in diesem Online-Workshop deine Studienfinanzierungsmöglichkeiten BAföG und Stipendien kennen. Zusammen mit Arbeiterkind.de und ApplicAid e.V. informieren wir dich in einem gemeinsamen Online-Workshop über Zoom (ohne Anmeldung):
Beim Regionaltreffen habt ihr die Möglichkeit, andere Engagierte, Unterstützer:innen und Kolleg:innen aus dem Berliner Büro kennenzulernen oder wiederzusehen.
Ihr könnt euch austauschen, gemeinsam neue Ideen entwickeln und wir feiern gemeinsam, dass ArbeiterKind.de im Mai 16 Jahre alt geworden ist! Herzlich willkommen sind alle Engagierten, Unterstützer:innen und Interessierten! Auch wenn ihr ganz neu bei ArbeiterKind.de einsteigen oder euch einfach mal umsehen wollt, seid ihr beim Regionaltreffen genau richtig. Solltet ihr Themenwünsche haben, könnt ihr mir gerne vorab eine E-Mail schicken (bargmann@arbeiterkind.de). Das Regionaltreffen (inkl. Verpflegung) ist für euch kostenfrei.
Damit wir die Veranstaltung gut vorbereiten können, sind wir auf eure verbindlichen Anmeldungen angewiesen. Wenn etwas dazwischenkommt, bitte so schnell wie möglich abmelden. Solltet ihr Fragen zur Veranstaltung haben, meldet euch gerne per Mail bei mir (bargmann@arbeiterkind.de).
Wo? In der Kreuzberger Kinderstiftung | Ratiborstr. 14a | 10999 Berlin
Hast du Fragen zum Mentoring bei ArbeiterKind.de? Möchtest du erfahren, wie du dich als Mentor:in engagieren und in Kontakt mit Ratsuchenden kommen kannst? Möchtest du dich zu deinen aktuellen Mentoringerfahrungen austauschen oder deine eigenen Erfahrungen als Mentee oder Mentor:in teilen? Eine Anmeldung ist nicht nötig- log dich bei Interesse einfach hier ein: https://us02web.zoom.us/j/82151493010