Kurz-Workshop Studienfinanzierung: BAföG oder doch ein Stipendium? (online)
Du überlegst zu studieren? Oder machst du dir Gedanken über die Finanzierung deines Studiums? Dann haben wir den passenden Workshop für dich, zu dem wir hiermit herzlich einladen! Unser Workshop zu Studienfinanzierung unter dem Motto "BAföG oder doch ein Stipendium - und wer hilft weiter?" wird am 17.11.2022 von 17:00 Uhr bis ca. 19:45 Uhr per Zoom stattfinden. Den Workshop veranstaltet ArbeiterKind.de zusammen mit Studienfinanzierungsberaterinnen des Studierendenwerks Hamburg und ApplicAid, einer befreundeten Organisation, die sich besonders gut mit Stipendien auskennt. Nutzt die Gelegenheit und nehmt gute Hinweise zu allgemeinen Fragen rund ums Studieren, BAföG und Stipendien mit und lernt die Anlaufstellen kennen, die euch bei Anträgen etc. weiterhelfen können. Wir freuen uns auf eure Fragen und eure Teilnahme!
Zoom-Zugangsdaten: https://us06web.zoom.us/j/82006260097 | Meeting-ID: 820 0626 0097
Fit für dein Engagement im Bereich Schule (Teil 2/online)
Du möchtest Schüler:innen informieren und ermutigen? Dann sei bei unserer 2-teiligen Web-Seminar-Reihe "Fit für den Engagementbereich Schule" dabei und erhalte alle Informationen, um gut vorbereitet ins Gespräch mit Schüler:innen zu gehen und Schulkontakte aufzubauen.
Fit für dein Engagement im Bereich Schule (Teil 1/online)
Du möchtest Schüler:innen informieren und ermutigen? Dann sei bei unserer 2-teiligen Web-Seminar-Reihe "Fit für den Engagementbereich Schule" dabei und erhalte alle Informationen, um gut vorbereitet ins Gespräch mit Schüler:innen zu gehen und Schulkontakte aufzubauen.
In diesem Webinar wollen wir darüber sprechen, dass es dafür eigentlich keinen Grund gibt und wie man sich gut auf ein Gespräch vorbereiten kann. Was ist eigentlich mein Ziel im Vorstellungsgespräch? Welche Rolle spielt die nonverbale Kommunikation? Wie bereite ich mich vor? Welche Themen gehören überhaupt in ein Vorstellungsgespräch und welche auf keinen Fall?
Inhalt des Web-Seminars:
- Hintergrundwissen zur besseren Prüfungsvorbereitung
- Wie finde ich heraus, welcher “Lerntyp” ich bin? Was kann ein Lerntypen-Test leisten?
- Vor- und Nachteile einzelner Lernmethoden
- Wie kann ich Wissen strukturieren, um besser lernen zu können?
- Zusammenhang zwischen Lernsituation und Testsituation
Mit der eigenen Geschichte Mut machen - Einstieg ins Ehrenamt bei ArbeiterKind.de in Berlin und Brandenburg (online)
In diesem Online- Workshop erhaltet ihr allgemeine Infos zu ArbeiterKind.de, zu den verschiedenen Möglichkeiten des Engagements für mehr Bildungsgerechtigkeit und lernt unsere Haltung und Arbeitsweise kennen. Zudem lernt ihr virtuell andere Neu-Engagierte während des Workshops kennen und könnt euch über eure Erfahrungen als Student:in der ersten Generation austauschen. Ein Schwerpunkt des Online- Workshops ist das Erkennen und Teilen der eigenen Bildungsgeschichte und der Methode Storytelling, denn das ist, was wir bei ArbeiterKind.de primär tun: Mutmachen aufgrund unserer eigenen Erfahrungen.
Du bist gerade in den letzten Zügen deines Studiums und fragst dich wie hoch das Einstiegshalt in deinem angestrebten Berufsfeld ist?
Oder hast du bereits erste Bewerbungen geschrieben und die Nachfrage „geben Sie bitte Ihr Wunschgehalt an“, hinterlässt bei dir große Unsicherheiten?
Oder möchtest du allgemein wissen, wie man sein Gehalt verhandeln kann und worauf man achten sollte?
Regionaltreffen Sachsen und Sachsen-Anhalt (in Präsenz)
Unter dem Motto: "Von der Regionalgruppe zur Community" möchten wir viel in den persönlichen Austausch kommen und eine richtig gute Zeit miteinander verbringen. Unsere Geschäftsführenden Katja und Wolf, und auch Daniela und ich freuen sich ganz besonders darauf, euch zu sehen und teilweise erstmals kennenlernen zu können!
1:1-Mentoring im Berufseinstiegsprogramm von ArbeiterKind.de (online)
Inhaltlich möchten wir uns gemeinsam mit Moderatorin und Coach Maike Wemhöner damit beschäftigen, was ein gelungenes Mentoring ausmacht, wo dessen Grenzen und Möglichkeiten liegen und was deine Rolle als Mentor:in ist. Da wir an diesem Tag auch einige praktische Übungen machen wollen, wäre es wichtig, dass du dich mit Video zuschaltest und ein funktionierendes Mikrofon hast.
ArbeiterKind.de kennenlernen für Berufseinstiegsmentor:innen (online)
An diesem Abend möchten wir ArbeiterKind.de mit all seinen unterschiedlichen Engagementmöglichkeiten und insbesondere das Berufseinstiegsprogramm näher vorstellen. Außerdem wird Ellen Herzog, verantwortlich für Unternehmenskooperationen bei ArbeiterKind.de, einen kurzen Einblick in gelungene Kooperationen geben.