Lunch mit LinkedIn - Rock Your Profile Session (online)
Wie funktioniert so ein Netzwerk überhaupt?
Wie könnte oder sollte das eigene Profil aussehen und welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch?
Kann mir ein gutes LinkedIn-Profil beim Berufseinstieg oder -aufstieg wirklich helfen?
Es erwarten dich Best Practices für den Aufbau deines LinkedIn-Profils, Tipps & Tricks für die Jobsuche und Hacks zum Suchen und Teilen von Informationen.
#Luchslike: Entspannt und konzentriert studieren (online)
Teil III: Wach und ausgeruht in die nächste Etappe
Log dich ein bei Zoom: Meeting-ID: 891 2249 1007 / https://us02web.zoom.us/join
Eine vorherige Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht notwendig!
#Luchslike: Entspannt und konzentriert studieren (online)
Teil II: Artgerecht mit Herausforderungen umgehen
Log dich ein bei Zoom: Meeting-ID: 891 2249 1007 / https://us02web.zoom.us/join
Eine vorherige Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht notwendig!
#Luchslike: Entspannt und konzentriert studieren (online)
Teil I: Stark und ressourcenbewusst durch den Winter
Log dich ein bei Zoom: Meeting-ID: 891 2249 1007 / https://us02web.zoom.us/join
Eine vorherige Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht notwendig!
Starter-Kit Berufseinstieg – arbeitsrechtliche Vorbereitung auf das Berufsleben (online)
Dieser Workshop dient dazu, dir die arbeitsrechtlichen Grundlagen über das bevorstehende Arbeitsleben zu vermitteln:
- Was sind die wesentlichen Bestandteile eines Arbeitsvertrages?
- Wie kann eine Vergütung zusammengesetzt sein?
- Was gibt es für Standards und welche arbeitsrechtlichen Begrifflichkeiten sollte ich unbedingt vor meinem ersten Bewerbungsgespräch kennen?
Geeignet ist dieser Workshop daher für Berufseinsteiger sowie für Studierende, die sich auf den Berufseinstieg in arbeitsrechtlicher Hinsicht vorbereiten möchten.
Workshop: "Die eigenen Stärken für den Berufseinstieg nutzen" (online)
Erfahrungsgemäß tendieren wir ArbeiterKinder oft dazu, unser Licht unter den Scheffel zu stellen. Dem wollen wir in dem virtuellen Workshop entgegentreten, indem wir uns mit unserer eigenen Bildungsgeschichte auseinandersetzen und unsere Stärken und Ressourcen identifizieren. Gerade für den Berufseinstieg ist es sinnvoll, sich die eigenen Stärken und Kompetenzen bewusst zu machen und die Erkenntnisse darüber für kommende Bewerbungsprozesse zu nutzen.
Wir haben in der Corona-Zeit so viel gemeinsam erreicht und uns nicht unterkriegen lassen. Dafür möchten wir euch danken! In diesem Jahr wird es endlich nach langer Zeit wieder ein Regionaltreffen in Bayern in Präsenz geben. Beim Regionaltreffen habt ihr die Möglichkeit, andere Engagierte sowie Unterstützerinnen und Unterstützer aus der Region kennenzulernen oder wiederzusehen. Ihr könnt euch austauschen und gemeinsam neue Ideen entwickeln. Herzlich willkommen sind alle Engagierte – egal ob schon lange aktiv oder ganz neu bei ArbeiterKind.de! Außerdem habt ihr die Möglichkeit, die Gründerin von ArbeiterKind.de, Katja Urbatsch persönlich kennenzulernen.
Kurz-Workshop: "ArbeiterKind.de vorstellen - engagiert bei Messen & Co" (in Frankfurt)
Nach langer Pause finden wieder mehr Info-Messen und ähnliche Veranstaltungen in Präsenz statt, weshalb wir diesen Workshop anbieten. Der Kurz-Workshop findet in Frankfurt statt und ist für neue und erfahrene Engagierte gleichermaßen geeignet; Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Workshop: "Einstieg ins Ehrenamt bei ArbeiterKind.de Hessen - mit der eigenen Geschichte Mut machen" (in Gießen)
In diesem Workshop erhalten alle, die noch nicht, erst seit kurzer Zeit oder in Zeiten von Corona ihr Ehrenamt bei ArbeiterKind.de in Hessen begonnen haben, allgemeine Infos zu ArbeiterKind.de, zu den verschiedenen Möglichkeiten des Engagements für mehr Bildungsgerechtigkeit sowie zur Haltung und Arbeitsweise von ArbeiterKind.de. Zudem lernt ihr virtuell andere Neu-Engagierte während des Workshops kennen und könnt euch über eure Erfahrungen als Student:in der ersten Generation austauschen. Ein Schwerpunkt des Workshops ist das Erkennen und Teilen der eigenen Bildungsgeschichte und der Methode Storytelling, denn bei ArbeiterKind.de machen wir primär aufgrund unserer eigenen Erfahrungen Mut zum Studium.
Workshop: Mit der eigenen Geschichte Mut machen – Einstieg ins Ehrenamt bei ArbeiterKind.de NRW (online)
Du bist noch neu oder noch nicht so lange bei ArbeiterKind.de NRW engagiert und möchtest mehr zum Ehrenamt bei ArbeiterKind.de erfahren? In dem Online-Workshop wird die Organisation vorgestellt und ein Einblick in die Rolle und Aufgaben als Mentor:in gegeben. Außerdem gibt es eine Einführung ins Storytelling. Burcu freut sich auf dich!