Veranstaltungen und Trainings

Virtuelle Geburtstagfeier Hessen

Am 05. Mai 2008 wurde ArbeiterKind.de in Gießen gegründet und diese Geburtsstunde wollen wir gemeinsam feiern! Wir freuen uns sehr, dass die Community weiter wächst und lassen daher am 05. Mai 2022 virtuell Konfetti regnen, wenn wir gemeinsam von 18:00 bis 19:00 Uhr den Einsatz unserer Engagierten und Unterstützer:innen für 14 Jahre für Bildungsgerechtigkeit feiern. Wir blicken auf unsere Erfolge, stellen unsere Ziele in Hessen vor, lernen uns kennen und vernetzen einander.
Den Zoom-Link zur Veranstaltung erhaltet ihr über eine Mail an hessen@abeiterkind.de

Online-Geburtstagfeier ArbeiterKind.de Süddeutschland (BW, BY, RLP)

Der Süden feiert! Was? Na, den 14. Geburtstag von ArbeiterKind.de!
Am 5. Mai 2008 erblickte ArbeiterKind.de als Website das Licht der Welt und seither sind viele Bildungsbiographien nicht mehr das, was sie mal waren.
Und das möchten wir natürlich mit euch und Ihnen feiern!

Wir laden Sie/euch herzlich zu unserer Online-Geburtstagsfeier am 10. Mai 2022 von 18:00 bis 19:30 Uhr ein.

Wir freuen uns schon sehr auf Sie und euch!

Wir nutzen den Videokonferenzdienst "Zoom" und schicken den Zugangslink kurz vor der Veranstaltung per E-Mail.
Gern stehen wir für Fragen zur Veranstaltung zur Verfügung.

Regionaltreffen Nordrhein-Westfalen (in Präsenz)

Wir haben in der Corona-Zeit so viel gemeinsam erreicht und uns nicht unterkriegen lassen.
Dafür möchten wir euch danken!
In diesem Jahr wird es endlich nach langer Zeit wieder ein Regionaltreffen in NRW in Präsenz geben und wir freuen uns sehr, euch ganz herzlich am Samstag, den 14. Mai nach Dortmund einzuladen!
Außerdem wollen wir auch ein wenig feiern, denn ArbeiterKind.de wird am 5. Mai 2022 14 Jahre alt!
Beim Regionaltreffen habt ihr die Möglichkeit, andere Engagierte sowie Unterstützerinnen und Unterstützer aus der Region kennenzulernen oder wiederzusehen. Ihr könnt euch austauschen und gemeinsam neue Ideen entwickeln. Herzlich willkommen sind alle Engagierte – egal ob schon lange aktiv oder ganz neu bei ArbeiterKind.de! Außerdem habt ihr die Möglichkeit, die Gründerin von ArbeiterKind.de, Katja Urbatsch persönlich kennenzulernen.

Regionaltreffen Baden-Württemberg (in Präsenz)

Es gibt wieder ein Regionaltreffen im Sommer! Juhu!
Dazu lade ich euch ganz herzlich am 2. Juli 2022 von 10 bis 17 Uhr ins schöne Karlsruhe ein!
Das Treffen findet mit Blick über Karlsruhe in Räumlichkeiten vom ver.di Bezirk Mittelbaden-Nordschwarzwald in der Rüppurrer Str. 1A, 76137 Karlsruhe statt.
Bei dem Treffen wollen wir uns in erster Linie kennenlernen, wiedersehen, vernetzen, voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren.
Herzlich willkommen sind alle Engagierten und Interessierten – egal, ob Du schon länger oder erst ganz neu bei ArbeiterKind.de dabei bist!

Regionaltreffen Norddeutschland (in Präsenz)

Unter dem Motto „ArbeiterKind.de – Das große Wiedersehen!“ kommen Engagierte aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein zusammen, um einen schönen Tag miteinander zu verbringen und das tolle Engagement im Norden in der Corona-Zeit zu feiern!

Wann? 18. Juni 2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Wo? In den schönen Räumen der evangelischen Studierendengemeine in Hamburg. Grindelallee 43, 20146 Hamburg

Wie immer wollen wir nach dem gemeinsamen Mittagessen auch die Zeit nutzen, um gemeinsam mit euch ArbeiterKind.de weiter zu entwickeln. Es wird thematisch offene Arbeitsgruppen für eure Themen geben und uns interessiert sehr eure Meinung dazu, was der Innovationen aus den letzten zwei Jahren digitales Ehrenamt bleiben soll oder auch gehen kann!

Wir freuen uns sehr, wenn viele Ehrenamtliche, Unterstützer:innen sowie Interessierte mit dabei sind. Das Regionaltreffen (inkl. Verpflegung) ist kostenfrei. Es ist uns wichtig, dass alle, die möchten auch an dem Regionaltreffen teilnehmen. Sollte eine Teilnahme von den Fahrtkosten abhängen, versuchen wir gemeinsam eine Lösung zu finden.

Damit wir das Regionaltreffen gut vorbereiten können, sind wir auf verbindliche Anmeldungen angewiesen. Wenn etwas Ernsthaftes, wie eine Erkrankung, dazwischen kommt, bitte so schnell wie möglich melden. Wenn ihr jetzt Fragen zum Regionaltreffen oder zur Anmeldung habt, schreibt uns gerne eine E-Mail.

ArbeiterKind.de wird 14 - Der Norden feiert!

Am 05.05.2022 feiert ArbeiterKind.de den 14. Geburtstag und das möchten wir mit euch und Ihnen gerne feiern! Ich lade Sie / euch herzlich zu unserer virtuellen Geburtstagsfeier am von Uhr ein.

Was erwartet Sie / euch?

  • Rückblick auf ein außergewöhnliches ArbeiterKind.de-Lebensjahr
  • Eindrücke aus den lokalen Gruppen in Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein
  • Kennenlernen und Austausch
  • Ausblick auf das was kommt

Was können Sie / könnt ihr mitbringen?
Ein Getränk zum virtuellen Anstoßen, Geburtstagssnacks in Form von Keksen, Kuchen oder Eis & gern einen guten Wunsch für ArbeiterKind.de.

Wir freuen uns die virtuelle Feier zusammen mit der Gründerin und Geschäftsführerin von ArbeiterKind.de Katja Urbatsch!
Die virtuelle Geburtstagsfeier findet über Zoom statt und kurz vor der Veranstaltung verschicken wir den Zugangslink per E-Mail.

Engagiert Ü60

Endlich ist es so weit - nach mehrfacher Nachfrage aus euren Reihen veranstalten wir einen gemütlichen Online-Abend und Austausch für ArbeiterKind.de-Engagierte Ü60. Wir freuen uns sehr auf diese Runde!

Promotion? Ist das was für mich? – Eine erste Orientierung Online-Workshop in Kooperation mit dem Career Center Uni Hamburg

Warum promovieren und was heißt das genau? Wie finde ich das richtige Thema und die richtige Betreuung? Wie finanziere ich eine Promotion? In diesem dreistündigen Workshop möchten wir Promotionsinteressierte und Promovierende bei der Entscheidungsfindung und den ersten Schritten unterstützen und dabei insbesondere auch Erstakademiker*innen ansprechen. Neben einem allgemeinen Überblick über Promotionsformen und Formalia wird es die Möglichkeit geben, sich in Kleingruppen mit Mentor*innen des Netzwerks ArbeiterKind.de vertiefend zu Themen wie Publizieren, Forschungsaufenthalte im Ausland oder Promovieren mit Kind auszutauschen. Der Fokus des Workshops liegt auf der Einstiegsphase der Promotion; dennoch können auch darüberhinausgehende Fragen und Probleme erörtert werden.

Anmeldung über UHHJoin für alle Interessierten bundesweit möglich: https://www.uhh-join.uni-hamburg.de/de/veranstaltung.html?1203 – bei Fragen zu Registrierung und Inhalt: Schreibt gern an maschmann@arbeiterkind.de

Leicht wie ein Gecko - mit Schwung und Spaß zur Stabilität im Studium (Teil 3)

Wir laden euch herzlich zu unserer dreiteiligen Onlinereihe "Leicht wie ein Gecko - mit Schwung und Spaß zur Stabilität im Studium" ein. Im Rahmen dieser drei Veranstaltungen wollen wir mit euch in den Austausch gehen und anhand kleiner Übungen einen individuellen Blick auf die eigenen Stärken, Ressourcen und Handlungsfähigkeiten werfen. Dies soll - und wird :) - euch dabei unterstützen gut ins Studium und/oder Semester (wieder) einzusteigen. Willkommen sind alle interessierten Studierenden - losgelöst von Studiengang, Hochschulstandort oder Semester.

Teil 3: Meine Ressourcen & miteinander losgehen, Blick auf die Zukunft und die Frage "Was bleibt und worauf kann ich bauen?" Wir reflektieren was in uns steckt und entwickeln eine erste Zukunftsvision

Leicht wie ein Gecko - mit Schwung und Spaß zur Stabilität im Studium (Teil 2)

Wir laden euch herzlich zu unserer dreiteiligen Onlinereihe "Leicht wie ein Gecko - mit Schwung und Spaß zur Stabilität im Studium" ein. Im Rahmen dieser drei Veranstaltungen wollen wir mit euch in den Austausch gehen und anhand kleiner Übungen einen individuellen Blick auf die eigenen Stärken, Ressourcen und Handlungsfähigkeiten werfen. Dies soll - und wird :) - euch dabei unterstützen gut ins Studium und/oder Semester (wieder) einzusteigen. Willkommen sind alle interessierten Studierenden - losgelöst von Studiengang, Hochschulstandort oder Semester.

Teil 2: Mein „artgerechter“ Umgang mit Herausforderungen, Blick auf die Gegenwart und die Frage "Wie kann ich mit Herausforderungen umgehen?" Wir lernen Methoden zum Stressabbau kennen und wie wir auch bei Herausforderungen handlungsfähig bleiben

Seiten