Veranstaltungen und Trainings

Online | Infomaterial selbst gestalten für Niedersachsen & Bremen (Teil 5/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.

Online | Engagiert ohne lokale Gruppe vor Ort für Niedersachsen & Bremen (Teil 4/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.

Online | ArbeiterKind.de bei Kooperationspartnern vorstellen für Niedersachsen & Bremen (Teil 3/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.

Online | Schulgespräche durchführen für Niedersachsen & Bremen (Teil 2/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.

Online | Das Netzwerk kennen und nutzen für Niedersachsen & Bremen (Teil 1/6)

Dieses Jahr finden einmal im Monat Themenabende statt, an denen sich kurz und knackig zu Themen rund um das Engagement bei ArbeiterKind.de ausgetauscht wird. Gleichzeitig könnt ihr euch auch überregional vernetzen und austauschen.

Wichtig: Die Themenabende dienen der niedersachsen- und bremenweiten Vernetzung und sind ein bundeslandinternes und vertiefendes Zusatzangebot zur etablierten „Start in das Engagement-Reihe“. Bei Unsicherheiten, wendet euch gerne an Janna Voigt als Eure regionale Ansprechpartnerin.

Ihr könnt euch zu allen Veranstaltungen anmelden oder auch nur einzelne herauspicken, die dich besonders interessieren. 

Die Zugangsdaten sind für alle Abende gleich und erhälst du mit der Bestätigungsmail.

Präsenz | Workshop "Startklar für den Berufseinstieg" Uni Heidelberg

In diesem praxisorientierten Workshop in Kooperation mit ArbeiterKind.de erhältst du wertvolle Impulse, um deinen Weg in den Beruf eigenständig und souverän zu gestalten. Unter der Anleitung von Sanna Humphrey, einer erfahrenen Personalleiterin, erhältst du nicht nur klare Orientierung für deinen beruflichen Einstieg, sondern auch exklusive Einblicke aus der Perspektive von Personalverantwortlichen. Du lernst, worauf Personaler wirklich achten und wie du dich optimal präsentierst.

Online | Community-Abend "Hochschulabschluss in der Tasche - und jetzt?"

Viele kennen sicher das Gefühl: man hat endlich den lang ersehnten Abschluss in der Tasche, doch wie geht es jetzt weiter?

Wir möchten uns mit euch über die knifflige Zeit nach dem Abschluss austauschen und uns gegenseitig bestärken den richtigen Weg zu finden. Welche Spielregeln bringt die akademische Berufswelt mit sich und finde ich mich darin zurecht?

Ein offener Austausch für alle Berufseinsteiger:innen unserer Community.

Online | Berufseinstiegs-Café

Jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 18:30 Uhr bieten Ehrenamtliche ein Berufseinstiegs-Café an. Erhaltet von berufstätigen Mentor:innen Tipps & Tricks zur Jobsuche, zur Bewerbungsphase sowie den ersten Schritten im Job und stellt eure individuellen Fragen rund um diese Themen. Das klingt genau richtig? Dann kommt vorbei!

Ihr könnt euch ohne vorherige Anmeldung zu Veranstaltungsbeginn in den folgenden Zoom-Raum einwählen:

Meeting-ID: 847 8577 8527

Kenncode: 882044

Online | Mediziner:innen Stammtisch

Du studierst Medizin, interessierst dich dafür oder bist vielleicht schon im Berufsleben?

Bei unserem Mediziner:innen Stammtisch geht es um alle Anliegen rund um das Thema Medizin.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab? Auf welcher Station lerne ich in der Famulatur am meisten? Wie finde ich die richtige Doktorarbeit? Wie gelingt der Berufseinstieg?

Das Medizinstudium birgt für Studierende der ersten Generation besondere Herausforderungen durch ein kompliziertes Bewerbungsverfahren, eine besondere Studienstruktur, eine herausfordernde Studienfinanzierung (PJ),....

Aus diesem Grund möchten wir ein Netzwerk aufbauen, um uns im Bereich Medizin auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.

 

Unser bundesweites digitales Treffen wird am 13.01.2025 ab 18.30 Uhr über Zoom stattfinden.

Meeting-ID: 812 3688 4999

Kenncode: 305487

 

Bei Fragen wendet Euch bitte an: medizin-berlin@arbeiterkind.de

Online | Deine Skills entwickeln und dabei die Welt verändern – so bewirkst Du mehr im Engagement!

"Welche Themen sind mir wirklich wichtig?" – Diese Frage haben wir uns sicher alle schon einmal gestellt. Egal ob du dich für ein Studium interessierst, bereits studierst, gerade nach einem Job suchst oder bereits berufstätig bist – mit deinen Talenten kannst du viel bewegen.
Was viele nicht wissen: Es gibt ganz unterschiedliche Wege, Gesellschaft auch im Kleinen zu gestalten. Du musst nur die finden, die zu dir und deinem Alltag passen. Dennis Hoenig-Ohnsorg, Gründer der Changemaker Academy und Referent unseres Workshops, zeigt dir, wie du deine Werte und Talente wirksam für die Themen einsetzt, für die du brennst und wie die Rahmenbedingungen deines Engagements deine Zufriedenheit beeinflussen. Lass dich inspirieren und finde heraus, wie du Gesellschaft auf deine Weise gestalten kannst und wie dir dein Engagement auch dabei helfen kann, einen Job zu finden, der dich mit Leidenschaft erfüllt.

Die Teilnahme an diesem Online-Workshop ist wie immer kostenlos und die Veranstaltung wird über Zoom stattfinden. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung versendet.

Seiten