Veranstaltungen und Trainings

Online | Virtuelles Berufseinstiegscafé

Jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 18:30 Uhr bieten Ehrenamtliche ein Berufseinstiegs-Café an. Erhaltet von berufstätigen Mentor:innen Tipps & Tricks zur Jobsuche, zur Bewerbungsphase sowie den ersten Schritten im Job und stellt eure individuellen Fragen rund um diese Themen. Das klingt genau richtig? Dann kommt vorbei! Ihr könnt euch ohne vorherige Anmeldung zu Veranstaltungsbeginn in den folgenden Zoom-Raum einwählen: (Meeting-ID: 847 8577 8527, Kenncode: 882044)

Online | Selbstzweifel trotz Erfolg: Wie du das Impostor-Phänomen erkennen und überwinden kannst

Wiederkehrende Selbstzweifel gepaart mit Perfektionismus oder auch Prokrastination sind ein psychologisches Phänomen, das man auch als Impostor-Syndrom (zu deutsch: Hochstapler-Phänomen) bezeichnet. Tatsächlich sind es häufig sehr erfolgreiche Menschen, die den Eindruck haben, nicht gut genug zu sein. Sie schreiben eigene Erfolge dem Glück oder Zufall zu und sorgen sich, von anderen als Mogelpackung wahrgenommen zu werden. Neben zentralen Charakteristika und Auswirkungen des Phänomens, teilt die Referentin Nina Feustel-Durst auch konkrete Tipps und Ratschläge, um Impostor-Gedanken und -Gefühle zu überwinden.

Online | Virtuelles Berufseinstiegscafé

Jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 18:30 Uhr bieten Ehrenamtliche ein Berufseinstiegs-Café an. Erhaltet von berufstätigen Mentor:innen Tipps & Tricks zur Jobsuche, zur Bewerbungsphase sowie den ersten Schritten im Job und stellt eure individuellen Fragen rund um diese Themen. Das klingt genau richtig? Dann kommt vorbei! Ihr könnt euch ohne vorherige Anmeldung zu Veranstaltungsbeginn in den folgenden Zoom-Raum einwählen: (Meeting-ID: 847 8577 8527, Kenncode: 882044)

Online | Introversion und Extroversion beim Netzwerken

Netzwerken gilt als Schlüsselkompetenz für den beruflichen Erfolg – besonders für Erstakademiker:innen. Doch während viele Extrovertierte das Netzwerken als spannende Möglichkeit sehen, Kontakte zu knüpfen, bedeutet es für introvertierte Menschen häufig Überwindung oder gar Stress. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn schauen wir uns genauer an, wie Netzwerken für alle funktionieren kann und welche Herangehensweisen möglich sind. 

Du hättest gerne ein paar Tipps und Tricks, wie du dir das Netzwerken erleichtern kannst?

Dann komm sehr gerne zu unserer Veranstaltung.

Online | Ab ins Ausland?! | Reihe: "Mein Studium - Tipps und Austausch" (Teil 3/3)

Du denkst darüber nach, während des Studiums ins Ausland zu gehen, aber bist dir unsicher, ob du es wirklich machen sollst? Du fragst dich, wie man einen Auslandsaufenthalt plant und was man dabei beachten muss? Du wüsstest gerne, wieviel ein Auslandsaufenthalt in etwa kostet und welche finanziellen Förderungen es gibt? Dann melde dich jetzt an!

Podiumsdiskussion First Generation Academics: Soziale Herkunft & Karriere in der Wissenschaft

Im Rahmen unserer jährlichen Online-Werkstatt laden wir herzlich zur Podiumsdiskussion "First Generation Academics: Soziale Herkunft & Karriere in der Wissenschaft" am 22. Mai 2025 von 19-20 Uhr ein. Das Podium bildet den Abschluss der Online-Werkstatt “Promotion, Postdoc, Professur,... Erste Generation und Karrierewege in der Wissenschaft. Eure Erfahrungen zählen!”, die am selben Tag stattgefunden haben wird.

Als erste Person in der Familie zu studieren, kann bereits viele Hürden und emotionale Herausforderungen mit sich bringen. In der diesjährigen Online-Werkstatt wollen wir einen Blick auf wissenschaftliche Karrierewege und soziale Herkunft werfen - und zwar aus der Sicht der Zielgruppe und mit allen Herausforderungen & Chancen, Schönem & Schwierigen.

Online | Digitaler Talk & Fragerunde mit Linklaters: Karrierewege in der internationalen Großkanzlei – Einblicke und Tipps für deinen individuellen Weg

Du studierst Jura und fragst dich, ob eine internationale Großkanzlei der richtige Ort für dich sein könnte? Du hast bereits viel über die Arbeitskultur gehört, aber niemanden in deinem Umfeld, der persönliche Erfahrungen mit dir teilen kann? In dieser digitalen Veranstaltung für die Recht vielfältig Community sprechen wir mit vier Jurist:innen aus unterschiedlichen Karrierestufen von Linklaters. Ihr bekommt praktische Tipps und Antworten auf eure Fragen, insbesondere wie ihr als Erstakademiker:innen euren individuellen Weg gestalten könnt.

Online | Lost im Studium? - Umgang mit Zweifeln & mehr I Veranstaltungsreihe "Mein Studium - Tipps und Austausch" (Teil 2/3)

Studieren fühlt sich oft anders an, als man es sich vielleicht vorgestellt hat und manchmal kommen Herausforderungen zusammen, die dazu führen, dass Studierende ihre Studienwahl, den Hochschulstandort usw. hinterfragen.
Für die Frage "Wie kann es weitergehen, wenn bei mir Zweifel aufkommen?" wollen wir in diesem Web-Seminar exemplarisch Wege aufzeigen, wie man sich der Frage widmen kann und welche Beratungsstellen es an den Hochschulen und darüber hinaus gibt.

Online | Zeitmanagement & Lernstrategien I Veranstaltungsreihe "Mein Studium - Tipps und Austausch" (Teil 1/3)

Viele von uns kennen das: Zu Beginn des Semesters sind die Prüfungen in weiter Ferne, doch auf einmal stehen sie kurz bevor und ihr habt das Gefühl nicht mehr genug Zeit zum Lernen zu haben? Seid gern hier dabei, wenn wir uns mit den Fragen beschäftigen:
 
  • Wann sollte ich anfangen, mich auf Prüfungen im Studium vorzubereiten?
  • Welche Lernmethoden gibt es? Welche ist wann sinnvoll?
  • Und welche Lernstrategien passen für jede:n von euch persönlich?

Online | Ab ins Ausland?! I Veranstaltungsreihe "Mein Studium - Tipps und Austausch" (Teil 1/3)

Du denkst darüber nach, während des Studiums ins Ausland zu gehen, aber bist dir unsicher, ob du es wirklich machen sollst? Du fragst dich, wie man einen Auslandsaufenthalt plant und was man dabei beachten muss? Du wüsstest gerne, wieviel ein Auslandsaufenthalt in etwa kostet und welche finanziellen Förderungen es gibt? Dann melde dich jetzt an!

Seiten