"Ich engagiere mich bei ArbeiterKind.de, weil ich in meiner Familie die Erste an der Uni und damit ziemlich allein war. Zunächst war der 'Kosmos Uni' wie eine andere Welt, aber das legte sich mit jedem Semester. Meine Erfahrungen möchte ich weitergeben und Schulabgänger dabei unterstützen, den für sie passenden Weg zu finden." Stefanie Möncke, wissenschaftliche Pädagogin
"Meine Eltern haben ihre Töchter im Studium unterstützt. Ich bin dafür sehr dankbar, aber ich weiß sehr wohl, dass die Aufnahme eines Studiums für viele Jugendliche mit Schwierigkeiten verbunden ist. ArbeiterKind.de versucht zu helfen und junge Leute leisten hier bewundernswerte ehrenamtliche Arbeit." Julie Kohlrausch, Lehrerin und Abgeordnete in der Bremischen Bürgerschaft
In Deutschlands kleinstem Bundesland gibt es zwei aktive ArbeiterKind.de-Gruppen die sich für Bildungsgerechtigkeit einsetzen. Unsere lokale Gruppe in Bremen wurde im November 2010 gegründet und gehört somit zu einer der ältesten ArbeiterKind.de-Gruppen Deutschlands.
In Bremerhaven suchen wir aktive Studierende oder Berufstätige die sich in Schulen und auf Messen einbringen möchten. Wir suchen dort auch dringend jemanden, der Lust und Zeit hat, die Gruppe mitzugestalten.
Wer sich zum Engagement bei ArbeiterKind.de informieren möchte, meldet sich bei unserer Koordinatorin Janna unter: voigt(at)arbeiterkind.de.
Unsere zwei Gruppen
Bremen
Bundesländer
Unsere Ehrenamtlichen sind mit den Hochschulen und der Universität gut vernetzt und organisieren z.B. seit Jahren erfolgreich den Tag des Stipendiums in Kooperation mit der Hochschule Bremen. Dort machen sie mit der tatkräftigen Unterstützung von StipendiatInnen und AnsprechpartnerInnen der 13 Begabtenförderungswerke Interessierte auf die Möglichkeit der Studienfinanzierung durch Stipendien aufmerksam. Diese Veranstaltung findet jährlich statt und soll Studierende der Hochschule ermutigen, sich für ein Stipendium zu bewerben.
Die ArbeiterKind.de-Gruppe in Bremerhaven arbeitet sehr eng mit dem Projekt Alle an Bord zusammen und informiert rund um das Thema Studium an der Hochschule Bremerhaven und darüber hinaus. Sie sind auf der Suche nach neuen Mentorinnen und Mentoren, die Lust und Interesse haben, mit ihrer eigenen Bildungsgeschichte anderen Mut zu machen.
In Zahlen …
Unsere Engagierten werden 2019 mindestens acht Infoveranstaltungen an Schulen durchführen und informieren voraussichtlich über 300 Schülerinnen und Schüler zu den Fragen: Warum studieren? Was studieren? Wie finanzieren? Durch ihre eigene Bildungsbiografie ermutigen sie vor allem Jugendliche aus Familien ohne Hochschulerfahrung zu einem Studium. Darüber hinaus werden unsere Ehrenamtlichen an etwa sieben Infoständen auf Bildungsmessen, Hochschulinformationstagen und anderen Veranstaltungen vertreten sein und sich mit vielen Interessierten zum Thema Studium austauschen.
„Wir in der lokalen ArbeiterKind.de-Gruppe Bremen haben in unserem Ehrenamt am meisten Spaß daran, Schülerinnen und Schülern zum Thema Studieren zu informieren, unsere eigenen Geschichten zu erzählen und Mut zu machen. Viele Lehrkräfte laden uns immer wieder ein. Wir freuen uns aber auch sehr über neue Schulen, in denen wir bisher noch nicht waren“, heißt es bei einem offenen Treffen in Bremen.
Veranstaltungen in Bremen
Veranstaltungen und Trainings
ArbeiterKind.de kennenlernen (online)
In der Online-Veranstaltung stellen wir euch folgendes vor:
• die Organisation „ArbeiterKind.de“, unsere Ziele und Arbeitsweise
• Engagementmöglichkeiten bei ArbeiterKind.de
• Erste Schritte bei ArbeiterKind.de
15 Jahre ArbeiterKind.de – virtuelle Jubiläumsfeier (online)
Am 05. Mai wird ArbeiterKind.de 15 Jahre alt und das möchten gerne gemeinsam feiern!
Wir laden herzlich zu unserer virtuellen Geburtstagsfeier am 11. Mai 2023 von 12:30 - 13:30 Uhr ein. Verbringt gern die Mittagspause mit uns zusammen.
Was erwartet Sie / euch?
Rückblick auf die unglaubliche Kreativität und Energie der ArbeiterKind.de-Community in den letzten Jahren
Eindrücke aus den Lokalgruppen in den Regionen Deutschlands
Blick auf aktuelle Zahlen + Ausblick auf das neue ArbeiterKind.de-Lebensjahr
Virtuelle Studienabschlussfeier: Hurra, Studium geschafft – jetzt wird gefeiert! (online)
Tadaa...wir laden herzlich ein zur virtuellen Abschlussfeier "Hurra! Studium geschafft! Jetzt wird gefeiert!" Ihr habt einen unbekannten Weg mit vielen Hürden aus eigener Kraft erfolgreich gemeistert. Deshalb wollen wir an diesem Abend gemeinsam mit euch eure Studienabschlüsse gebührend feiern.