"ArbeiterKind.de leistet einen bedeutenden Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit, indem jungen Menschen Zutrauen in den eigenen Erfolg geschenkt wird. Die gegenseitige Unterstützung ist eine wertvolle Bereicherung für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren (möchten). Gern mache ich auf die Organisation aufmerksam." Dr. Sebastian Gerth, Referent für Digitalisierung und Hochschuldozent
"Hätte man mir gesagt, was mich im Studium erwartet, ich hätte es wohl nicht für möglich gehalten. Und doch, hier bin ich – durch Fleiß, aber auch durch Inspiration von anderen zum richtigen Zeitpunkt. ArbeiterKind.de kann euch helfen, an Studienerfahrungen aus erster Hand zu kommen und schwierige, aber wegweisende Fragen aufzuwerfen." Franz Hübner, M.A. European Affairs
Die eigene Bildungsgeschichte erzählen und dadurch Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne Hochschulerfahrung zum Studium ermutigen – dieses Erfolgsrezept setzt ArbeiterKind.de auch in Thüringen um. Unsere Ehrenamtlichen engagieren sich aktuell in drei lokalen Gruppen: in Erfurt, in Weimar und in Jena. Sie informieren rund um das Thema Studium, Studienfinanzierung und Alltag an der Hochschule. Die monatlichen offenen Treffen der lokalen Gruppen sind eine sehr gute erste Kontaktmöglichkeit für Ratsuchende Schüler:innen, Studierende und Interessierte. Das thüringische Regionalbüro ist ab 2022 an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach angesiedelt, Ansprechpartnerin ist die Bundeslandkoordinatorin Anna-M. S. Chombe. Auch in anderen Städten in Thüringen möchten wir neue engagierte Ehrenamtliche gewinnen und Gruppengründungen initiieren. Wir freuen uns auf deine/Ihre Anfrage an die Bundeslandkoordinatorin Anna-M. S. Chombe.
Unsere Gruppen in Thüringen
Thüringen
Wir suchen …
Engagierte, die neue Gruppengründungen in Thüringen unterstützen
Engagierte, die Schülerinnen, Schüler und Studierende bei Fragen begleiten
Engagierte, die Schülerinnen und Schüler in Schulveranstaltungen informieren und ermutigen
Wir freuen uns über alle, die Mut machen, zuhören, begleiten, organisieren, Erfahrungen teilen und ihre eigene Geschichte erzählen möchten!
Wer sich engagieren möchte, ist herzlich eingeladen. Du kannst z.B. eines der regelmäßigen offenen Treffen unserer Gruppen in Weimar, Jena oder Erfurt besuchen. Melde dich gern bei unserer Bundeslandkoordinatorin Anna-M. S. Chombe.
Veranstaltungen
Veranstaltungen und Trainings
Leicht wie ein Gecko - mit Schwung und Spaß zur Stabilität im Studium (Teil 3)
Wir laden euch herzlich zu unserer dreiteiligen Onlinereihe "Leicht wie ein Gecko - mit Schwung und Spaß zur Stabilität im Studium" ein. Im Rahmen dieser drei Veranstaltungen wollen wir mit euch in den Austausch gehen und anhand kleiner Übungen einen individuellen Blick auf die eigenen Stärken, Ressourcen und Handlungsfähigkeiten werfen. Dies soll - und wird :) - euch dabei unterstützen gut ins Studium und/oder Semester (wieder) einzusteigen. Willkommen sind alle interessierten Studierenden - losgelöst von Studiengang, Hochschulstandort oder Semester.
Teil 3: Meine Ressourcen & miteinander losgehen, Blick auf die Zukunft und die Frage "Was bleibt und worauf kann ich bauen?" Wir reflektieren was in uns steckt und entwickeln eine erste Zukunftsvision
Bist du neu oder erst seit Kurzem bei ArbeiterKind.de aktiv und wünschst dir einen Überblick über ArbeiterKind.de und die Engagementmöglichkeiten? Dann sei bei unserer 5-teiligen Web-Seminar-Reihe zum "Start ins Engagement" dabei und erhalte alle Informationen, um gut vorbereitet ins Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit starten zu können.
Was ist Mentoring bei ArbeiterKind.de? Wie läuft ein Mentoring ab (vom Erstkontakt bis zur Beendigung eines Mentorings)? Welche Rolle nehme ich als Mentor:in ein? In diesem Web-Seminar erfährst du alles rund um den Engagementbereich "Mentoring".
Bist du neu oder erst seit Kurzem bei ArbeiterKind.de aktiv und wünschst dir einen Überblick über ArbeiterKind.de und die Engagementmöglichkeiten? Dann sei bei unserer 5-teiligen Web-Seminar-Reihe zum "Start ins Engagement" dabei und erhalte alle Informationen, um gut vorbereitet ins Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit starten zu können.
Wie ist eine lokale ArbeiterKind.de Gruppe organisiert? Wie kann ich mich in die Gruppen- und Veranstaltungsorganisation einbringen? In diesem Web-Seminar erfährst du alles über den Engagementbereich "Gruppenorganisation".
Bei dem Treffen wollen wir uns in erster Linie kennenlernen, wiedersehen, vernetzen, voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren. Herzlich willkommen sind alle Engagierten und Interessierten – ob schon länger oder erst ganz neu bei ArbeiterKind.de!
Der Veranstaltungsort ist das EJBW (Europäische Jugenbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar), Jenaer Str. 2/4, 99425 Weimar - zentral und idyllisch gelegen im schönen Weimar - ca. 18 Gehminuten vom Hauptbahnhof Weimar und 10 Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt. Das Regionaltreffen inkl. Mittagessen und Kaffeepause ist für euch kostenfrei.