„Meine liebste Erkenntnis: Wirklich jede/r kann sich bei ArbeiterKind.de engagieren. Als Experte des eigenen Lebensweges kannst du dazu beitragen, dass andere eine informierte Entscheidung für ihre Zukunft treffen können. Bei schweren Entscheidungen und auf steinigen Wegen muss niemand alleine sein.“ Stella Graßhof, wissenschaftliche Mitarbeiterin
„Ich engagiere mich für ArbeiterKind.de, denn der eigene Bildungsweg sollte nicht von unserer Herkunft abhängen. Im Netzwerk von ArbeiterKind.de finden Ratsuchende die Unterstützung, die sie gerade brauchen – unbürokratisch und auf Augenhöhe.“
Dr. Christiane Schnabel, Tierärztin und Mentorin aus Oldenburg
„ArbeiterKind.de ist besonders, weil es im besten Sinne eine ‚Selbsthilfegruppe‘ ist. Denn wir alle haben in unserem Studium Erfahrungen gemacht, die wir untereinander weitergeben. So muss eben nicht jede, jeder die gleichen Fehler machen. Für Fehler hat man im Leben noch Gelegenheit genug.“
Dr. Kathrin Packham, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Verden (Aller)
„Unser Gymnasium hat sehr erfolgreich mit Arbeiterkind.de Infoveranstaltungen durchgeführt und wir haben nur überaus positive Rückmeldungen von SchülerInnen und Eltern bekommen und wieder gemerkt, dass Informationen und Ermutigungen elementar für den Erfolg von jungen Erwachsenen ist.“
Hans-Günter Helmbold, Vorstand der Stiftung Marienschule Hildesheim
Aktuell engagieren sich die Ehrenamtlichen in Niedersachsen in 13 lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen: von Emden bis Göttingen und von Osnabrück bis Lüneburg. Vertreten ist ArbeiterKind.de somit nicht nur an den größeren Hochschulstandorten wie Hannover, Oldenburg oder Braunschweig, sondern auch in Holzminden, Wolfenbüttel und Verden haben sich kleinere Gruppen gegründet.
Unser gemeinsames Ziel in Niedersachsen ist es, flächendeckend Schüler:innen zum Thema Studium zu informieren, zu ermutigen und persönlich zu begleiten. Dies ist in einem Flächenland wie Niedersachsen auch herausfordernd, da Schulen und andere Bildungseinrichtungen nur mit dem Auto erreicht werden können. Mit interaktiven Info-Vorträgen in den Berufsinformationszentren versuchen wir möglichst viele Schüler:innen mit unseren Studienerfahrungen zu unterstützen. Auch unsere erfolgreiche Ostfrieslandtour 2018 wollen wir wiederholen und ausbauen, so dass wir vor Ort möglichst viele Schüler:innen mit Infos und Mut versorgen können.
Unsere Gruppen in Niedersachsen
Niedersachsen
Bundesländer
Zusammenarbeit mit den niedersächsischen Hochschulen und Universitäten
Seit 2012 ist ArbeiterKind.de Niedersachsen an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst am Standort Hildesheim angesiedelt und arbeitet dort mit vielen Akteur:innen aus den Beratungsangeboten zusammen. Darüber hinaus ist die Vernetzung, Kooperation und vielfältige Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen mit allen staatlichen Hochschulen und Universitäten gegeben, auch die Engagierten sind vor Ort bereits sehr gut vernetzt.
Unsere Erfolge in 2019
In fast 100 offenen Treffen standen unsere Engagierten Ratsuchenden als direkte Absprechpartner:innen zur Verfügung – dieses Angebot haben 2019 insgesamt 140 Studieninteressierte und Studierende in Anspruch genommen. Außerdem haben die Ehrenamtlichen über die Betreuung der gruppeneigenen E-Mail-Accounts über 150 Anfragen von Ratsuchenden bearbeitet und in 55 Infoveranstaltungen an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen 1900 Schülerinnen und Schüler zum Studium informiert und ermutigt.
Darüber hinaus haben wir elf Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit durchgeführt und über 100 Ratsuchende erreicht. In persönlichen Gesprächen mit 1700 Studieninteressierte an 51 Info-Ständen auf (Bildungs-) konnte wir informieren und ermutigen.
In 2020 möchten wir …
… noch mehr Infosveranstaltungen für Schüler:innen durchführen
Gern gehen wir in Niedersachsen noch stärker unserem Herzstück „Informieren und ermutigen in Informationsveranstaltungen“ nach. Daher an dieser Stelle ein Aufruf an alle Gymnasien, Gesamtschulen, Berufsbildenden Schulen sowie an alle Bildungsträger: Laden Sie uns gern ein! Wir kommen kostenlos an Ihre Schule oder Bildungseinrichtung und unterstützen Ihre Schüler:innen in der Berufsorientierung, damit sie eine informierte Entscheidung fällen können.
Durch die aktuelle Situation haben wir unser digitales Engagement verstärkt und bieten u.a. unsere Schulveranstaltungen im virtuellen Raum an. Mehr Informationen … Bitte sprechen Sie uns gern bei Fragen oder Wünschen an. Zudem steht das Team unseres Infotelefons bei Fragen rund ums Studieren zur Verfügung. Damit wir möglichst viele Schüler:innen erreichen, haben wir einen Aushang mit der Telefonnummer zum Download erstellt. Hier klicken: aushang_mitmachaktion_beianrufstudium.pdf
… als ArbeiterKind.de-Gruppen weiterwachsen
Auch suchen wir ehrenamtliche Unterstützung – vor allem in Verden, Holzminden und Wolfenbüttel. Wer Zeit und Lust hat, eigene Studienerfahrungen zu teilen und Schüler:innen durch das Teilen der eigenen Bildungsgeschichte Mut zu machen, der meldet sich bei unserer Bundeslandkoordinatorin Anika Werner: werner(at)arbeiterkind.de.
Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung
… um Gruppen aufzubauen.
… um Schülerinnen, Schüler und Studierende zu ermutigen.
… um in Schulen und auf Messen über die eigene Bildungsgeschichte zu erzählen.
…. um bei unseren offenen Treffen als Kontakt vor Ort zu sein.
Veranstaltungen in Niedersachsen
Veranstaltungen und Trainings
ArbeiterKind.de kennenlernen (online)
In der Online-Veranstaltung stellen wir euch folgendes vor:
• die Organisation „ArbeiterKind.de“, unsere Ziele und Arbeitsweise
• Engagementmöglichkeiten bei ArbeiterKind.de
• Erste Schritte bei ArbeiterKind.de
15 Jahre ArbeiterKind.de – virtuelle Jubiläumsfeier (online)
Am 05. Mai wird ArbeiterKind.de 15 Jahre alt und das möchten gerne gemeinsam feiern!
Wir laden herzlich zu unserer virtuellen Geburtstagsfeier am 11. Mai 2023 von 12:30 - 13:30 Uhr ein. Verbringt gern die Mittagspause mit uns zusammen.
Was erwartet Sie / euch?
Rückblick auf die unglaubliche Kreativität und Energie der ArbeiterKind.de-Community in den letzten Jahren
Eindrücke aus den Lokalgruppen in den Regionen Deutschlands
Blick auf aktuelle Zahlen + Ausblick auf das neue ArbeiterKind.de-Lebensjahr
Virtuelle Studienabschlussfeier: Hurra, Studium geschafft – jetzt wird gefeiert! (online)
Tadaa...wir laden herzlich ein zur virtuellen Abschlussfeier "Hurra! Studium geschafft! Jetzt wird gefeiert!" Ihr habt einen unbekannten Weg mit vielen Hürden aus eigener Kraft erfolgreich gemeistert. Deshalb wollen wir an diesem Abend gemeinsam mit euch eure Studienabschlüsse gebührend feiern.