ArbeiterKind.de in Sachsen

Ersti-Hilfe-Postkarte von ArbeiterKind.de mit dem Hörsaal im Hintergrund (Foto: ArbeiterKind.de / Daniela Keil)In Sachsen engagieren sich unsere Ehrenamtlichen in vier lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen: Leipzig, Dresden, Chemnitz und Freiberg. Sie unterstützen und begleiten Schüler:innen, Studierende und Ratsuchende und informieren diese zu den Themen Studium, Studienfinanzierung und Alltag an der Hochschule.

Die offenen Treffen der lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen sind dabei ein wichtiges Element in der ehrenamtlichen Arbeit, denn neben Planung und Organisation treffen hier Ratsuchende und ehrenamtlich Interessierte auf unsere Mentor:innen. In den ersten Gesprächen ergibt sich so des Öfteren auch eine persönliche Mentoring-Beziehung, die den Studienalltag bereichern kann. Daher freuen wir uns über alle, die Mut machen, zuhören, begleiten, organisieren, Erfahrungen teilen und ihre eigene Bildungsgeschichte erzählen möchten.


Unsere Gruppen in Sachsen

Sachsen
Bundesländer

Stipendium auch für dich

Einige Ehrenamtliche der ArbeiterKind.de-Gruppe Leipzig haben einen Erklärfilm erstellt, der kurz und knackig die Bewerbung für ein Stipendium thematisiert. Weiterführend bieten wir regelmäßige Stipendienveranstaltungen oder Workshops an der Universität Leipzig, der HTWK Leipzig, der Technischen Universität Chemnitz, der HTW Dresden, der Technischen Universität Dresden und der Hochschule Mittweida an.

mytubethumb play
%3Ciframe%20allow%3D%22accelerometer%3B%20autoplay%3B%20clipboard-write%3B%20encrypted-media%3B%20gyroscope%3B%20picture-in-picture%22%20allowfullscreen%3D%22%22%20frameborder%3D%220%22%20height%3D%22240%22%20src%3D%22https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fembed%2FknMEVm3a5RQ%3Fautoplay%3D1%22%20width%3D%22320%22%3E%3C%2Fiframe%3E

An der Henriette-Goldschmidt-Schule haben wir gemeinsam mit dem Stipendien.Netzwerk.Leipzig eine digitale Informationsveranstaltung zur Studienfinanzierung mit dem Schwerpunkt Stipendien durchgeführt. Auch am Gymnasium in Brandis, dem Anton-Philipp-Reclam-Gymnasium in Leipzig sowie dem Bernhard von Cotta Gymnasium in Brand-Erbisdorf beantworten unsere Ehrenamtlichen den Schüler:innen Fragen rund um den Studienalltag. Wir freuen uns immer über Anfragen von Schulen – sei es durch Eltern, Lehrpersonen oder durch die Schulleitung. Wir kommen in die Schule, online und offline.


Wir suchen …

  • Flyer von ArbeiterKind.de (Foto: ArbeiterKind.de Leipzig) Engagierte Studierende (oder ehemals Studierende), die Lust haben durch das Teilen ihrer persönlichen Bildungsgeschichte Schüler:innen und Studierende der ersten Generation zu ermutigen und zu unterstützen.
  • Engagierte, die Lust haben, sich in die Gruppenorganisation unserer lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen einzubringen, z.B. in den Bereichen Social Media oder der Veranstaltungsplanung. 
  • Kontakte zu Bildungseinrichtungen, mit denen wir gemeinsam Informationsveranstaltungen oder Workshops über die Themen Erste an der Uni, Studienfinanzierung und Stipendien durchführen können.

Zudem möchten wir uns mit Verbänden und Unternehmen stärker vernetzen, um für mehr Bildungsgerechtigkeit und den Bildungsaufstieg zu sensibilisieren. Mit unserem Berufseinstiegs-Mentoring-Programm unterstützen wir Absolvent:innen bei ihren beruflichen Plänen – auch hier freuen wir uns über Unterstützungsangebote.


Veranstaltungen

Veranstaltungen und Trainings

ArbeiterKind.de kennenlernen (online)

In der Online-Veranstaltung stellen wir euch folgendes vor:
• die Organisation „ArbeiterKind.de“, unsere Ziele und Arbeitsweise
• Engagementmöglichkeiten bei ArbeiterKind.de
• Erste Schritte bei ArbeiterKind.de

15 Jahre ArbeiterKind.de – virtuelle Jubiläumsfeier (online)

Am 05. Mai wird ArbeiterKind.de 15 Jahre alt und das möchten gerne gemeinsam feiern!
Wir laden herzlich zu unserer virtuellen Geburtstagsfeier am 11. Mai 2023 von 12:30 - 13:30 Uhr ein. Verbringt gern die Mittagspause mit uns zusammen.

Was erwartet Sie / euch?

  • Rückblick auf die unglaubliche Kreativität und Energie der ArbeiterKind.de-Community in den letzten Jahren
  • Eindrücke aus den Lokalgruppen in den Regionen Deutschlands
  • Blick auf aktuelle Zahlen + Ausblick auf das neue ArbeiterKind.de-Lebensjahr
  • Gemeinschaftsgefühl und gute Laune

Was können Sie / könnt ihr mitbringen?

  • Ein Getränk zum virtuellen Anstoßen.

Virtuelle Studienabschlussfeier: Hurra, Studium geschafft – jetzt wird gefeiert! (online)

Tadaa...wir laden herzlich ein zur virtuellen Abschlussfeier "Hurra! Studium geschafft! Jetzt wird gefeiert!" Ihr habt einen unbekannten Weg mit vielen Hürden aus eigener Kraft erfolgreich gemeistert. Deshalb wollen wir an diesem Abend gemeinsam mit euch eure Studienabschlüsse gebührend feiern.