„Studieren heißt für mich, seine Erfahrungen ungezwungen zu reflektieren und einen immateriellen Nutzen für sich und Dritte schaffen zu wollen. Durch ungesicherte finanzielle Möglichkeiten und ein fehlendes Netzwerk ist das immer leichter gesagt als getan. Unser Wunsch ist es, andere zu ermutigen und dabei zu helfen, ein Studium aufnehmen zu können. Arbeiterkind.de kann dir persönlich auf deinem Weg helfen! Meld dich bei uns per E-Mail, am Stammtisch oder auch durch ein persönliches Treffen an deiner Hochschule“ Mike Bohrer, Mentor bei ArbeiterKind.de
In Sachsen-Anhalt engagieren sich unsere Ehrenamtlichen in den lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen in Magdeburg und Halle. Sie unterstützen und begleiten Schüler:innen, Studierende und Ratsuchende und informieren diese zu den Themen Studium, Studienfinanzierung und Alltag an der Hochschule.
Wir möchten gern im ländlichen Raum aktiver werden und hier insbesondere Schüler:innen über verschiedene Bildungswege informieren, Ängste und Vorurteile abbauen und dazu ermutigen, den eigenen Weg zu gehen.
Unsere Gruppen in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt
Bundesländer
ArbeiterKind.de in der Schule
Unsere Ehrenamtlichen berichten unter anderem in der Schule des Zweiten Bildungsweges in Halle von ihren eigenen Studienerfahrungen und beantworten die spannenden Fragen der Schüler:innen. Und auch an unserer Partnerschule, dem Gymnasium Jessen, informieren wir einmal im Jahr Schüler:innen der 11. Jahrgangsstufe zur Studienfinanzierung und zum Studienalltag. Möchten auch Sie eine ArbeiterKind.de-Partnerschule werden, Ihr Berufsorientierungsangebot erweitern und unsere Ehrenamtlichen für eine Informationsveranstaltung einladen, dann melden Sie sich bei uns.
Seit vielen Jahren sind unsere Ehrenamtlichen außerdem mit einem Infostand auf der Chance, der größten Bildungs-, Job- und Gründermesse in Sachsen-Anhalt, vertreten. Wir informieren aber auch in Vereinen, so hat unsere ArbeiterKind.de-Gruppe Magdeburg die Jugendlichen des Kinder- und Jugendtreffs MÜHLE des Vereins Spielwagen e.V. mit vielen Informationen zu beruflichen und akademischen Bildungswegen versorgt. Sie stehen darüberhinaus als Kontakt bei Fragen rund um den Studienalltag zur Verfügung.
Wir suchen ...
Ehrenamtliche, die Mut zum Studium machen und sich für Studierende der ersten Generation einsetzen (möchten).
Kooperationspartner:innen in bereits existierenden Beratungseinrichtungen für Schüler:innen und Studierende in Sachsen-Anhalt (z. B. Studien- und Berufsberatungen, Agenturen für Arbeit, Studierendenwerke), sodass wir gemeinsam die Unterstützungsangebote sinnvoll verknüpfen können.
Verbände und Unternehmen, um uns stärker zu vernetzen und für Bildungsgerechtigkeit und den Bildungsaufstieg zu sensibilisieren. Mit unserem Berufseinstiegs-Mentoring-Programm unterstützen wir zudem Absolvent:innen bei ihren beruflichen Plänen – auch hier freuen wir uns über Unterstützungsangebote.
Veranstaltungen
Veranstaltungen und Trainings
ArbeiterKind.de kennenlernen (online)
In der Online-Veranstaltung stellen wir euch folgendes vor:
• die Organisation „ArbeiterKind.de“, unsere Ziele und Arbeitsweise
• Engagementmöglichkeiten bei ArbeiterKind.de
• Erste Schritte bei ArbeiterKind.de
15 Jahre ArbeiterKind.de – virtuelle Jubiläumsfeier (online)
Am 05. Mai wird ArbeiterKind.de 15 Jahre alt und das möchten gerne gemeinsam feiern!
Wir laden herzlich zu unserer virtuellen Geburtstagsfeier am 11. Mai 2023 von 12:30 - 13:30 Uhr ein. Verbringt gern die Mittagspause mit uns zusammen.
Was erwartet Sie / euch?
Rückblick auf die unglaubliche Kreativität und Energie der ArbeiterKind.de-Community in den letzten Jahren
Eindrücke aus den Lokalgruppen in den Regionen Deutschlands
Blick auf aktuelle Zahlen + Ausblick auf das neue ArbeiterKind.de-Lebensjahr
Virtuelle Studienabschlussfeier: Hurra, Studium geschafft – jetzt wird gefeiert! (online)
Tadaa...wir laden herzlich ein zur virtuellen Abschlussfeier "Hurra! Studium geschafft! Jetzt wird gefeiert!" Ihr habt einen unbekannten Weg mit vielen Hürden aus eigener Kraft erfolgreich gemeistert. Deshalb wollen wir an diesem Abend gemeinsam mit euch eure Studienabschlüsse gebührend feiern.